Landesstudio-Votings starten am 2. Oktober, Bundesländerabend am 26. Oktober ab 20.15 Uhr live in ORF 2
Utl.: Landesstudio-Votings starten am 2. Oktober, Bundesländerabend
am 26. Oktober ab 20.15 Uhr live in ORF 2 =
Wien (OTS) - Ein Nationalfeiertag ohne „9 Plätze – 9 Schätze“ ist
mittlerweile kaum vorstellbar. Seit mittlerweile sieben Jahren sorgt
der „ESC der schönsten Plätze des Landes“, so ORF-Generaldirektor Dr.
Alexander Wrabetz, für Quoten jenseits der Millionengrenze, wenn
Armin Assinger gemeinsam mit Barbara Karlich und den Moderatorinnen
und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreichen
Prominenten aus den Bundesländern Österreichs schönsten verborgenen
Ort bzw. Platz sucht. Gefunden wurden diese bisher mit dem Grünen See
im steirischen Tragöß (2014), dem Formarinsee und der Roten Wand in
Vorarlberg (2015), dem Tiroler Kaisertal (2016), dem Vorarlberger
Körbersee (2017), dem Schiederweiher in Oberösterreich (2018) und
zuletzt 2019 dem Lünersee in Vorarlberg. Da aber noch unzählige
heimische Schätze auf ihre Entdeckung warten, werden am Montag, dem
26. Oktober 2020, um 20.15 Uhr in ORF 2 in der gleichnamigen
ORF-TV-Show ein weiteres Mal „9 Plätze – 9 Schätze“ gesucht.
Wie in den Vorjahren folgt auf „9 Plätze – 9 Schätze“ eine neue
Ausgabe von „Heimat großer Töchter und Söhne“. Dabei werden um 22.40
Uhr in ORF 2 neun Menschen aus den Bundesländern porträtiert, die in
ihrem Lebensumfeld Großes geleistet haben und leisten, österreichweit
dennoch weitgehend unbekannt geblieben sind.
Der Bundesländerabend wird noch „verlängert“ – am 28. Oktober steht
um 21.10 in ORF 2 die Sendung „So schön ist Österreich“ auf dem
Programm. Dabei werden alle 27 Orte und Plätze, die die Bundesländer
insgesamt ins Rennen geschickt hatten, noch einmal vorgestellt –
damit ganz Österreich nicht nur die neun Landessieger kennenlernt,
sondern eben alle verborgenen Schätze 2020.
Am 7. Oktober erscheint, einmal mehr im Kral-Verlag, das Buch zu „9
Plätze – 9 Schätze“, das die Schatzsuche 2020 (und die neun
Landessieger des Vorjahres) auf knapp 200 Seiten mit informativen
Texten und vor allem prächtigen Bildern begleitet.
Diese „Schätze“ gehen 2020 für die Bundesländer ins Rennen:
BURGENLAND
Leithaauen
Schlosspark Eisenstadt
Weinmuseum bei Moschendorf
KÄRNTEN
Wallfahrtskirche Dreifaltigkeit am Gray
Windebensee mit Nockbergen
Hemmaberg
NIEDERÖSTERREICH
Naturpark Hohe Wand
Vogelbergsteig Dürnstein
Lunzer See
OBERÖSTERREICH
Langbathseen
Stillensteinklamm
Kellergröppe in Raab
SALZBURG
Sulzbachtäler
Friedhof St. Sebastian
Untersberg
STEIERMARK
Teufelstein
Strutz-Mühle
Pürgschachen Moor
TIROL
Kelchsau
Vilsalpsee im Tannheimer Tal
Kaunertal
VORARLBERG
Bildstein
Schönenbach
Seewaldsee
WIEN
Wienerbergteich
Franz-von-Assisi-Kirche
Zentralfriedhof
Bundesländer-Voting startet am 2. Oktober
Die insgesamt 27 Auswahlplätze werden vom 30. September bis 2.
Oktober in „Bundesland heute“, in den Regionalradios und auf
bundesland.ORF.at vorgestellt. Vom 2. bis 4. Oktober kann dann
telefonisch mitbestimmt werden, mit welchem Platz das jeweilige
Bundesland in „9 Plätze – 9 Schätze“ vertreten ist. Am 6. Oktober
werden die jeweiligen Landessieger trimedial vorgestellt. Nähere
Infos gibt ab 2. Oktober eine Übersichtsseite unter
tv.ORF.at/9plaetze bzw. die Teletextseite 319.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF