- 17.09.2020, 12:47:35
- /
- OTS0148
Lehre und Matura 3.0 startet durch
Grabher: „Lehre und Matura auf neues Level heben“

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt schlägt die Volkshochschule Bregenz gemeinsam mit der Volkshochschule Bludenz bei „Lehre und Matura“ ein neues Kapitel auf. Das bisherige verschränkte Arbeitszeit-Modell wird um ein Freizeitmodell ergänzt.
„In den letzten Jahren haben 208 AbsolventInnen „Lehre und Matura“ an den Volkshochschulen Bludenz und Bregenz absolviert“, erklärt VHS-Geschäftsführer Michael Grabher, der in den letzten 10 Jahren auch Landes-Koordinator des sogenannten Vorarlberger Lehrlingsmodells war – und das kostenfrei: „Wir freuen uns, dass wir viele motivierte und leistungsfähige Lehrlinge auf dem Weg zur Matura begleiten durften.“
Nun hat die VHS Bregenz als Projektträger mit dem Bildungs-Ministerium vertraglich vereinbart, neben dem bisherigen Arbeitszeit-Modell ein zusätzliches Freizeit-Modell anzubieten. „Damit erreichen wir nun auch die Gruppe jener Lehrlinge, die während der Arbeitszeit keine Freistellung durch den Arbeitgeber bekommen hat. Das war uns ein großes Anliegen – und letztlich wollen wir Lehre und Matura auf ein neues Level heben“, so Grabher. Aufgrund der bisherigen zwei Programm-Perioden werde das neue Modell unter dem Titel „Lehre und Matura 3.0.“ firmieren.
„Lehre und Matura“ wird weiterhin kostenfrei angeboten, neu ist ein vom Ministerium vorgegebenes mehrstufiges Aufnahme-Verfahren, das Diagnose-Checks vorsieht, neben dem Überprüfen der Bildungs-Standards sind auch ein Motivations-Schreiben sowie ein Aufnahme-Gespräch vorgesehen. „Diesbezüglich freut uns besonders, dass wir erneut die Landesberufsschulen als wichtige Kooperations-Partner gewinnen konnten, um die Teilnehmenden dort abzuholen, wo sie sind“, erläutert Grabher. Und: Am Ende bleibe „das Ziel, möglichst viele motivierte Jugendliche zu erreichen, um diesen neue Chancen und Bildungs-Perspektiven zu bieten“.
Informationen zum neuen Modell erhalten Interessierte an den Vorarlberger Berufsschulen und bei den Volkshochschulen Bludenz und Bregenz.
Weitere Informationen und Folder-Download: www.vhs-bregenz.at
www.vhs-bludenz.at
Rückfragen & Kontakt
Volkshochschule Bregenz, 05574 52 52 40, direktion@vhs-bregenz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF