• 15.09.2020, 12:18:29
  • /
  • OTS0144

Grüne Fernwärme für die Kirchen und das Kloster in Hartberg

Presse-Einladung

Klagenfurt am Wörthersee/Hartberg (OTS) - 

Seit Kurzem werden alle kirchlichen Einrichtungen in der Stadt Hartberg von der KELAG Energie & Wärme GmbH mit grüner Fernwärme aus dem großen Biomasse-Heizwerk versorgt, sie sind von fossiler Energie auf erneuerbare Energie umgestiegen. 

Wir laden Sie recht herzlich zu einem gemeinsamen Presse-Gespräch ein, um Ihnen die Motive der kirchlichen Kunden für den Umstieg auf grüne Fernwärme, die Konzeption der Fernwärme in Hartberg und die zukünftigen Entwicklungen unter den aktuellen klima- und energiepolitischen Zielsetzungen zu erläutern.

PK: Grüne Fernwärme für die Kirchen und das Kloster in Hartberg

Ihre Gesprächspartner sind:

- Pfarrerin Barbara Schildböck, evangelische Gemeinde A.B.
- Pfarrer Hannes Binder, Kloster Hartberg
- Sepp Fink, Stadtpfarre Hartberg
- Marcus Martschitsch, Bürgermeister der Stadt Hartberg
- Adolf Melcher, Geschäftsführer der KELAG Energie & Wärme GmbH
- Manfred Freitag, Vorstand der Kelag

Damit wir das Presse-Gespräch und die Besichtigung des früheren Heizraumes sicher organisieren können, bitten wir alle Redaktionen höflich sich bis Donnerstag, 17.09.2020, über https://form.kelag.at/view.php?id=567268 verbindlich anzumelden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Datum: 21.09.2020, 10:00 Uhr

Ort: Kloster Hartberg, Pater-Pio-Saal
Europaplatz 1, 8230 Hartberg, Österreich

Rückfragen & Kontakt

KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Josef Stocker
+43 (0) 676 878 01 285

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel