• 15.09.2020, 10:31:02
  • /
  • OTS0078

Fanny Stapf begrüßt wöchentlich zu „Fannys Friday“

Am 18. September, 15.40 Uhr, ORF 1 – u. a. mit der großen Reportage „50 Stunden ohne Schlaf“; Und: Start für „Die Superkräfte der Tiere“ und „Ausgetrickst“

Utl.: Am 18. September, 15.40 Uhr, ORF 1 – u. a. mit der großen
Reportage „50 Stunden ohne Schlaf“; Und: Start für „Die
Superkräfte der Tiere“ und „Ausgetrickst“ =

Wien (OTS) - Nicht einfach googeln – sondern wissen, was
dahintersteckt – das ist das Motto von „Fannys Friday“ ab 18.
September 2020, jeweils am Freitag ab 15.40 Uhr in ORF 1. Nach dem
Erfolg der „ORF 1 Freistunde“ wendet sich Fanny Stapf in einer rund
einstündigen Fläche an junge Menschen, die neugierig sind auf
Antworten zu den großen und kleinen Fragen aus allen Bereichen des
Lebens. Dabei geht sie den Dingen auf den Grund, präsentiert Trends
und sieht sich Phänomene näher an. Spannend, unterhaltsam und
informativ. „Wie alt kann der Mensch werden?“, „Wie viel können wir
uns merken?“, „Was passiert, wenn wir träumen?“ oder „Wie
leistungsfähig bin ich nach 50 Stunden ohne Schlaf?“ Präsentiert
werden die vielfältigen Themen anhand von Reportagen, Kurz-Dokus,
Magazinbeiträgen, Interviews und Experimenten. Eingeleitet wird
„Fannys Friday“ bereits um 15.30 Uhr von der „ZIB ZACK“ – einer
Nachrichtensendung, die sich ganz speziell an junge Menschen wendet
und barrierefrei für das gehörlose und hörbeeinträchtigte Publikum im
ORF TELETEXT auf Seite 777 mit Untertiteln ausgestrahlt wird. Nach
„Fannys Friday“ stehen ab 16.35 Uhr neben „Das Waisenhaus für wilde
Tiere“ zwei weitere neue Serien für junge Menschen auf dem Programm:
„Die Superkräfte der Tiere“ lüftet in jeder Episode spannende
Geheimnisse der Tierwelt und in „Ausgetrickst“ bringt das kanadische
Zauber-Genie Eric Leclerc – in der deutschsprachigen Fassung leiht
ihm Andi Knoll die Stimme – Jung und Alt zum Staunen.

Fanny Stapf: „Wir wollen einen Aha-Effekt bieten, über Dinge, die wir
täglichen benutzen, aber vielleicht gar nicht wissen, wie sie genau
funktionieren. Zum Beispiel unser menschliches Gedächtnis. Was
Schlafmangel mit uns macht oder wie wir unsere Träume steuern und
manipulieren können.“ Und weiter: „,Fannys Friday‘ beantwortet
Fragen, die man nicht einfach googlen kann. Wissen, das sind nicht
nur Fakten, Wissen ist auch spüren und erleben.“

„Fannys Friday“ am 18. September um 15.40 Uhr in ORF 1
In der ersten Sendung wagt Fanny Stapf den großen Selbstversuch!
„Zwei Nächte durchmachen – 50 Stunden ohne Schlaf“. Kann sie das
durchstehen? Wie leistungsfähig ist sie? Die Reportage begleitet die
Moderatorin durch die schlaflosen Nächte und zeigt u. a., wie sie
nach 30 Stunden ohne Schlaf ein Fahrsicherheitstraining absolviert,
nach 48 Stunden ein Interview gibt, sich sportmedizinischen
Untersuchungen unterzieht und mit einer Ärztin im Nachtdienst
spricht. Thematisch passend geht es weiter und „Fannys Friday“ geht
der Frage „Warum gähnen wir?“ nach. Außerdem erklärt „Science Buster“
Martin Moder in seiner eigenen Rubrik, wie man wissenschaftlich
korrekt einen Kuchen aufschneidet und in der kurzen Reportage „Auf
der Walz“ begleitet die Sendung Wandergeselle Marius, der freiwillig
wie im Mittelalter arbeitet.

Nach „Fannys Friday“ folgen mit „Das Waisenhaus für wilde Tiere“,
„Die Superkräfte der Tiere“ und „Ausgetrickst“ drei weitere spannende
Programme für junge Menschen:

16.35 Uhr: „Das Waisenhaus für wilde Tiere“
Die hundert Quadratkilometer große Tierrettungsstation „Harnas“ am
Rande der Kalahari-Wüste ist der Hauptschauplatz der Sendereihe.
Verwaiste Tierkinder, verletzte Wildtiere und etliche als Haustiere
gehaltene und oftmals misshandelte Affen und andere Exoten werden
hier aufgenommen und wieder an das Leben in der Wildnis gewöhnt.

17.05 Uhr: „Die Superkräfte der Tiere: Schnurrhaare und himmlische
Kreaturen“
Faszinierende Welt der Tiere: Ob Katzen, Hunde, Flusspferde, Leguane,
Oktopusse, Quallen oder Kolibris – alle haben besondere Fähigkeiten
entwickelt. In jeder Episode werden gleich mehrere Geheimnisse der
Tierwelt gelüftet. Optisch überwältigend und spannend – einfach
wissenswert!

Basilisken können über Wasser laufen. Die Leguane aus Lateinamerika
werden daher auch „Jesus-Christus-Echsen“ genannt. In
Hochgeschwindigkeit erzeugen sie mit ihren muskulösen Hinterbeinen
und langen Zehen unter ihren Füßen Luftkissen, die sie über der
Oberfläche halten. Zudem werden die Geheimnisse unsterblicher
Quallen, blitzschneller Flusspferde und der empfindlichen
Schnurrhaare von Katzen gelüftet. Und bei der emsigen Nektarsuche von
Bienen spielt elektrische Spannung eine besondere Rolle.

17.30 Uhr: „Ausgetrickst“
Jetzt wird's magisch! Das kanadische Zauber-Genie Eric Leclerc bringt
Jung und Alt zum Staunen. Charmant und sympathisch verblüfft er
Kinder und Passanten auf der Straße mit überraschenden Tricks.
Originell, witzig und faszinierend! In der deutschen Fassung ist Andi
Knoll als Eric zu hören. Eric Leclerc sorgt mit seinen Zaubertricks
für Verwunderung. Wie kann eine Pizza, die gerade auf den Boden
gefallen ist, unversehrt wieder in einer Transportschachtel
auftauchen? Wie kommt plötzlich köstliches Eis in die Tasche? Und wie
funktioniert Erics Multiplikationsmaschine, mit der er eine Maus in
zwölf verwandelt?

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel