• 15.09.2020, 10:10:27
  • /
  • OTS0068

Industrie: Österreich muss bei Innovation, Digitalisierung, Forschung und Technologie zu den Besten gehören

IV-Präs. Knill: Geplante TU Linz setzt Impuls für Digitalisierung in Lehre und Forschung – Nachhaltige Finanzierung sicherstellen, bestehende Strukturen nutzen

Utl.: IV-Präs. Knill: Geplante TU Linz setzt Impuls für
Digitalisierung in Lehre und Forschung – Nachhaltige
Finanzierung sicherstellen, bestehende Strukturen nutzen =

Wien (OTS) - Die Industrie sieht die neue Initiative für einen
Technische Universität am Standort Linz als einen wichtigen Impuls,
um das Thema Digitalisierung in Lehre und Forschung proaktiv
voranzutreiben und den MINT-Fachkräftepool für die Industrie zu
stärken. Dabei muss es das Ziel sein, auf bestehende Erfolge
aufzubauen und Digitalisierung in der Gesamtbreite, insbesondere in
den Bereichen Robotik, Digitalisierung von Prozessen und
Geschäftsmodellen bis hin zu Künstliche Intelligenz bestmöglich zu
vernetzen. Die neue Einrichtung sollte zwingend für
Anwendungsrelevanz und systematische Kooperation zwischen
Wissenschaft und Wirtschaft stehen, um Internationalität und
Exzellenz in Österreich entschieden voranzutreiben“, so IV-Präsident
Georg Knill. Die neue Hochschule sollte „zu einem Anziehungsmagneten
für nationale und internationale Studierende, Lehrende sowie
Forscherinnen und Forscher“ werden. Es brauche einen langjährigen und
nachhaltigen Finanzierungsplan, der keinesfalls zulasten der
bestehenden Universitäten und Fachhochschulen gehen darf. Zudem sei
zentral, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um die bereits
am Standort bestehenden Hochschulstrukturen und -verbünde bestmöglich
zu nützen und den Aufbau von Doppelstrukturen zu vermeiden.

„Der Mangel an Fachkräften hat auch durch die Corona-Krise nicht an
Brisanz verloren“, gibt Knill zu bedenken. Dies gelte vor allem im
technisch-naturwissenschaftlichen Bereich, den sogenannten
MINT-Fächern. Vor diesem Hintergrund sei es umso wichtiger, durch
geeignete Maßnahmen für einen entsprechenden Nachwuchs an
MINT-Absolventinnen und -Absolventen zu sorgen und den
Wissensstandort Österreich zu stärken. „Nur so können wir bei
Innovation, Digitalisierung, Forschung und Technologie zu den Besten
gehören. Und das müssen wir, denn dort liegen in Zukunft die größten
Chancen für nachhaltiges Wachstum und neue Arbeitsplätze. Gut
ausgebildete Fachkräfte sind dafür unverzichtbar. Eine neue
Digitalisierungs-Hochschule kann dazu einen wichtigen Beitrag
leisten“, so der IV-Präsident abschließend.

Weitere Informationen: www.iv.at/medien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel