• 11.09.2020, 11:00:03
  • /
  • OTS0068

Hebein/Schüchner: Goldschlagstraße wird zur dauerhaften „Coolen Straße“

Wien (OTS) - 

Die Umbauarbeiten der Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau laufen seit 20. Juli 2020 und werden Ende September 2020 abgeschlossen. Vizebürgermeisterin Birgit Hebein und Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner haben Freitag, 11. September 2020, die Baustelle in der Goldschlagstraße besucht und sich bei den Arbeitern vor Ort bedankt.  

Die Goldschlagstraße in Penzing zwischen der Matznergasse und der Missindorfstraße wird derzeit mit Fördermitteln aus dem Zentralbudget als sogenannte „Coole Straße Plus“ umgebaut und neu gestaltet. Mit den baulichen Maßnahmen wird sie zu einem Sinnbild für die Klimahauptstadt Wien. Ein Wasserspiel mit Bodendüsen ein Trinkbrunnen mit Wasserlauf sowie fünf Nebelstelen laden an heißen Tagen zum Spielen und Abkühlen ein.  

„Die Klimakrise macht keine Pause – die Auswirkzungen spüren vor allem ältere, chronisch kranke Menschen und Kinder. Innovative Projekte wie die Coole Straße Plus in der Goldschlagstraße zeigen, dass es möglich ist etwas dagegen zu tun und die Stadt abzukühlen. Gleichzeitig sichern und schaffen wir mit klimafreundlichen Umgestaltungsmaßnahmen Arbeitsplätze. Ich freue mich auf die neue Goldschlagstraße und bedanke mich bei allen, die bei der Planung und Umsetzung mitgewirkt haben“, freut sich Vizebürgermeisterin Hebein. 

Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner: „Mit der Errichtung einer Begegnungszone in der Goldschlagstraße geht ein großer Wunsch von mir in Erfüllung. Platz zum gesellschaftlichen Austausch, neue Bäume, Verkehrsreduktion und Sitzbänke erhöhen die Lebensqualität für alle Menschen im Grätzl. Durch´s Reden kommen die Leut z´samm.“ 

Neben zahlreichen neuen Sitzmöglichkeiten zum konsumfreien Verweilen werden neun Bäume inklusive Bewässerungssystem gepflanzt. Zusätzlich sorgt eine private Fassadenbegrünung für frischere Luft und beeinflusst das Mikroklima aufgrund der schattenspendenden Wirkung und Verdunstung positiv. Zusätzliche Radabstellanlagen ergänzen das Angebot in der Goldschlagstraße. 

Zudem wird die Goldschlagstraße durch eine Einbahnführung zwischen der Matznergasse und der Einfahrt zum Gewerbepark in Richtung stadteinwärts sowie der Verordnung als Wohnstraße verkehrsberuhigt.  

„Für zusätzliche Verkehrssicherheit werden an den angrenzenden Kreuzungsplateaus Fahrbahnanhebungen errichtet. Die Kernzone des Gestaltungsprojektes, einschließlich des Vorplatzes der „Sargfabrik“ akzentuieren wir mit Granit-Kleinstein-Pflaster“, so Thomas Keller, Dienststellenleiter der Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau.  

Rückfragen & Kontakt

Theresa Vonach, MSc
Mediensprecherin Vizebürgermeisterin Birgit Hebein
+43 4000 81691
theresa.vonach@wien.gv.at

AR Ing. Martin Wagner
Büroleiter der Bezirksvorsteherin des 14. Bezirks
01 4000 14114
martin.wagner@wien.gv.at

Silvia Aigner
Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau
Öffentlichkeitsarbeit
01 4000-49812 / 0676 8118 49812
silvia aigner@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel