• 18.08.2020, 10:24:40
  • /
  • OTS0048

ÖH Uni Salzburg: 5-Punkte-Plan für die Zukunft der Uni

Die Leitung der Uni Salzburg steht vor Herausforderungen: Umstrukturierungen, ein Budgetdefizit, Lehre im Wintersemester. Die ÖH legt 5 Punkte für die Zukunft der Uni vor.

Salzburg (OTS) - 

Die ÖH möchte die Erkenntnisse aus dem Sommersemester und den Sommermonaten möglichst gut für das Wintersemester nutzen. „Wir wollen erreichen, dass die Studierenden im Wintersemester eine funktionierende Uni und ein gutes Studium vorfinden. Daher möchten wir mit dem Rektorat nun gemeinsam an den bestehenden Problemen arbeiten“, erklärt Keya Baier, Vorsitzende der ÖH. Die ÖH hat 5 Punkte ausgearbeitet, die die Uni dafür umsetzen muss. 

1. Große Digitalisierungsinitiative

Um die Herausforderungen der Corona-Pandemie im nächsten Semester besser zu bewältigen und allgemein für die Zukunft gerüstet zu sein, braucht es eine groß angelegte Initiative zur Digitalisierung der Uni. Ein entsprechendes Konzept der ÖH liegt der Uni seit über einem Monat vor.

2. Sommermonate für Studienleistungen

Noch bleiben 6 Wochen bis das Wintersemester 2020/2021 beginnt. Diese Zeit sollte die Uni nutzen, um Nachholmöglichkeiten von Kursleistungen anzubieten. Vor allem müssen bedarfsorientiert auch mehr Prüfungstermine angeboten werden.

3. Lehre im Wintersemester

Mit gezielten Maßnahmen können viele mit Covid-19 verbundene Probleme im Wintersemester verhindert werden: Konkrete Lösungen für besonders betroffene Personengruppen, möglichst klare Lehrveranstaltungsinformationen auch auf den vorhandenen Online-Plattformen, frühzeitige Planung der Lehre.

4. Studienassistent*innen und Tutor*innen

Indem Studienassistenz- und Tutor*innenstellen gekürzt wurden ist unklar, wie das wegfallende Arbeitspensum dieser Stellen kompensiert werden soll: Betreuung der Studierenden, Unterstützung der Lehrenden, Mitarbeit an Forschungsprojekten u.v.m. Hierfür muss eine Übergangslösung gefunden und der Schritt so bald wie möglich zurückgenommen werden.

5. Bibliotheken

Die Bibliotheken müssen schnellstmöglich wieder die Lesesäle öffnen. Im kommenden Semester müssen die Öffnungszeiten verlängert werden um Studierenden ein möglichst gutes Arbeits- und Lernumfeld zu bieten. Auch dazu liegt dem Rektorat bereits ein Konzept der ÖH vor, welches sich an Maßnahmen der Uni Innsbruck orientiert. Dort sind die Lesesäle bereits seit mehreren Wochen wieder zur kontrollierten Nutzung zugänglich.

„Diese Punkte stellen sicher, dass aktuelle Probleme möglichst gut gelöst werden und Studierende geregelt an der Uni Salzburg studieren können“, sagt Hande Armagan, 1. stellv. Vorsitzende. „An vielen Stellen der Uni gibt es bereits Bestrebungen, diese Punkte umzusetzen. Das verdient Anerkennung. Wir setzen darauf, dass das Rektorat diese Prozesse bestmöglich fördert“, ergänzt Raphaela Maier, 2. stellv. Vorsitzende.

Rückfragen & Kontakt

Keya Baier
Vorsitzende der ÖH Universität Salzburg
+43 681-84076090

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OHS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel