- 12.08.2020, 10:13:28
- /
- OTS0053
20 Jahre „Vorsorge Aktiv Junior“
LR Eichtinger: „Gesundheitsförderung beginnt im Kindesalter – ab sofort laufen die Kurse für Kinder und Jugendliche wieder“
Utl.: LR Eichtinger: „Gesundheitsförderung beginnt im Kindesalter –
ab sofort laufen die Kurse für Kinder und Jugendliche wieder“ =
St. Pölten (OTS/NLK) - „Tut gut!“ unterstützt übergewichtige Kinder
und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren mit ihren Eltern dabei,
einen gesünderen Lebensstil zu finden. Das Programm „Vorsorge Aktiv
Junior“ zielt auf Vorsorge und Gesundheitskompetenz im frühen Alter
ab, und feiert heuer bereits sein 20-jähriges Jubiläum. Ab sofort
geht es wieder los.
„Seit Beginn des Programms haben bereits mehr als 550 Kinder und
Jugendliche am Programm teilgenommen“, so Landesrat Martin Eichtinger
und weiter: „Gesundheitsförderung beginnt bereits im Kindesalter. Die
Kurse starten ab sofort wieder und werden derzeit in Baden, Mödling,
Krems, Mistelbach, Erlauf, Haidershofen sowie als Online-Kurs
angeboten.“
Im Mittelpunkt des Programmes steht kein Kalorienzählen, sondern Spaß
und Motivation in der Gruppe. Teilnehmen können Kinder und
Jugendliche aus Niederösterreich im Alter von 6 bis 17 Jahren über
eine Dauer von zehn Monaten.
„Wir möchten mit ‚Vorsorge Aktiv Junior‘ dazu beitragen, das
Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl der jungen
Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu stärken. Es gibt
nicht viel Schlimmeres als das negative Gefühl der Frustration oder
Ohnmacht. Eine zumindest davon unbeschwerte Kindheit wünschen wir
jedem Kind“, so Alexandra Pernsteiner-Kappl, Geschäftsführerin von
„Tut gut!“.
Durch die Gruppendynamik entstehen Freundschaften, die über die Kurse
anhalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen einen richtigen,
nachhaltigen und vernünftigen Umgang mit Lebensmitteln und Speisen
und auch die Integration von Bewegung in den (eigenen) Alltag.
Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist ein positives
Aufnahmegespräch oder die Teilnahme an einer
Informationsveranstaltung und eine ärztliche Untersuchung. Das
Programm wird von qualifizierten Fachleuten aus den Bereichen Kinder-
und Jugendmedizin, Ernährung, Bewegung und Psychologie betreut.
Die Kosten des Programmes betragen 224 Euro mit 130 Euro Kaution,
welche bei einer 75-prozentigen Teilnahme rückerstattet wird.
Sozialplätze und Geschwisterrabatte sind auf Anfrage möglich.
Nähere Informationen: Büro LR Eichtinger, Mag. Stefan Kaiser, Telefon
02742/9005-13443, E-Mail stefan.kaiser@noel.gv.at, „Tut gut!“, Stefan
Zwinz, MBA, Mobil 0676/858 71 33032, E-Mail
Stefan.Zwinz@noetutgut.at, www.noetutgut.at/va-junior
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK