• 09.08.2020, 09:35:17
  • /
  • OTS0005

Sozialmedizinische und soziale Dienste 2020: Bereits 1,76 Millionen Einsatzstunden in Niederösterreich erbracht

LR Teschl-Hofmeister: Ausbreitung des Corona-Virus hat zu einem Rückgang der Einsatzstunden geführt

Utl.: LR Teschl-Hofmeister: Ausbreitung des Corona-Virus hat zu
einem Rückgang der Einsatzstunden geführt =

St. Pölten (OTS/NLK) - Im Bereich der Sozialmedizinischen und
sozialen Betreuungsdienste wurden im ersten Halbjahr 2020 bereits
1,76 Millionen Einsatzstunden erbracht. Das bedeutet einen Rückgang
der Einsatzstunden im Vergleich zum Vorjahr um rund 40.000 Stunden.
Diese Entwicklung ist im Besonderen auf die Auswirkungen der
Corona-Pandemie zurückzuführen.

„Die Ausbreitung des Corona-Virus hat im Bereich der
Sozialmedizinischen und Sozialen Dienste zu einem Rückgang der
Einsatzstunden geführt. Um die direkten sozialen Kontakte möglichst
gering zu halten und damit das Risiko einer COVID-19-Infektion zu
verringern, haben viele Angehörige die Betreuung nach Möglichkeit
teilweise und in einigen Fällen ganz selbst übernommen“, erklärt
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher möchten so lange
wie möglich zuhause betreut werden. Angebote wie die
24-Stunden-Betreuung und die mobilen Dienste kommen diesen
Bedürfnissen gut nach und entlasten zudem die Pflege- und
Betreuungszentren. Das Land Niederösterreich verfügt derzeit über 181
Sozialstationen mit rund 16.600 Betreuten pro Monat, wobei ein
Klient/eine Klientin im Monat rund 18 Stunden lang betreut wird.
Insgesamt sind pro Monat etwa 4.270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
mit unterschiedlichen Qualifikationen tätig. Im Jahr 2019 leisteten
die Rechtsträger insgesamt 3,64 Millionen Einsatzstunden, welche
durch die Sozialhilfe, den NÖGUS und die Krankenkassen mit ca. 108,7
Millionen Euro gefördert wurden.

Über alle Fragen zu Pflege und Betreuung gibt die NÖ Pflegehotline
unter 02742/9005 9095 Auskunft. Kostenlos erreichbar von Montag bis
Freitag, von 8 bis 16 Uhr oder per Mail unter
post.pflegehotline@noel.gv.at.

Nähere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter
Kraus, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel