• 28.07.2020, 10:46:02
  • /
  • OTS0045

Neue Ausgaben der „Barbara Karlich Show“ ab 31. Juli in ORF 2

Die Themen von 31. Juli bis 7. August

Utl.: Die Themen von 31. Juli bis 7. August =

Wien (OTS) - Von Nähe, Distanz, Helden, Kindern und vom Glauben – ab
Freitag, dem 31. August 2020, stehen wochentags um 16.00 Uhr neue
Ausgaben der „Barbara Karlich Show“ auf dem Programm von ORF 2. Die
Sendungen wurden unter Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen ohne
Studiopublikum aufgezeichnet und sprechen unter anderem auch Themen
an, die die Zuschauerinnen und Zuschauer in der aktuellen Situation
ganz besonders betreffen und interessieren. So unterhält sich Barbara
mit ihren Gästen unter anderem über „Soziale Nähe trotz Distanz“,
„Retter in der Krise: Die stillen Helden des Alltags“ oder das
Paradies im eigenen Garten.

Die Themen im Überblick:

Freitag, 31. Juli: „Soziale Nähe trotz Distanz“
In Zeiten der Corona-Krise ist Abstand halten das oberste Gebot, um
eine Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Persönliche Kontakte,
vor allem zwischen den Generationen, waren lange Zeit stark
eingeschränkt. Gerade für ältere Menschen ist eine derartige Krise
schwieriger zu bewältigen, da sie aufgrund ihrer Lebenssituation
stärker gefährdet sind, einsam zu werden. Da durch physische Distanz
aber auch der Wunsch nach sozialer Nähe entsteht, sind die Menschen
in Zeiten der Isolation gedanklich näher zusammengerückt. Ältere
Menschen entdeckten Videotelefonate für sich,
Nachbarschaftsinitiativen sind entstanden und es wurde mehr
miteinander gesprochen und telefoniert als früher.

Montag, 3. August: „Retter in der Krise: Die stillen Helden des
Alltags“
Zu Hause bleiben oder im Homeoffice arbeiten war vielen Menschen
während der Corona-Krise nicht möglich. Sie haben unermüdlich – und
nicht risikolos – weitergearbeitet und durch ihren Einsatz den Alltag
Aller erleichtert. Ob im Krankenhaus, im Transportwesen oder in
ehrenamtlichen Vereinen: Die in sogenannten „systemerhaltenden
Betrieben“ Arbeitenden sorgen dafür, dass wir auch in Krisenzeiten
mit allem Notwenigen versorgt sind. Psychisch oder physisch sind
dabei viele an ihr Limit gegangen. In der Sendung sind einige dieser
Alltagshelden eingeladen.

Dienstag, 4. August: „Rasenmäher-Eltern: Kinder müssen ihre Probleme
selbst lösen“
Sie entfernen potenzielle Hindernisse, bevor ihre Kinder darüber
stolpern könnten, sie ebnen den Weg. Diese neue Generation von Eltern
wird als „Rasenmäher-Eltern“ bezeichnet. Wäre es aber nicht besser,
wenn Kinder ihre Konflikte selbst lösen und mit ihren Erfahrungen
wachsen würden? Verlieren Kinder auf diese Weise die Möglichkeit
selbstständiger zu werden, oder entwickeln sie sich besser und
verfolgen ihre Ziele auf dem weiteren Lebensweg konsequenter, wenn
sie unbeschwert und sorgenfreier leben, weil ihre Eltern rechtzeitig
dafür gesorgt haben?

Mittwoch, 5. August: „Ich brauche keine Kirche, um gläubig zu sein“
Der Glaube ist für viele eine Orientierungshilfe. Dennoch wenden sich
immer mehr Menschen von der Kirche ab, wobei die Einsparung des
Mitgliedsbeitrages meist nur einer von mehreren Gründen ist. Ist für
all jene die Kirche lediglich ein Relikt aus alten Zeiten? Kann man
in den eigenen vier Wänden genauso gut beten und auch außerhalb der
Kirche seinen Glauben praktizieren, oder ist die Kirche, als
Gemeinschaft der Gläubigen, die Grundlage für christlichen Glauben,
die bei der Suche nach Gott und dem Weg durchs Leben hilft?

Donnerstag, 6. August: „Die besten Rezepte gegen Liebeskummer“
Unerfüllte Sehnsucht nach dem geliebten Objekt der Begierde kann sehr
schmerzhaft sein. Wie kann man mit Nichtbeachtung oder Zurückweisung
am besten umgehen? Was kann man tun, um den Trennungsschmerz zu
überwinden? Die Strategien, sich mit dem Liebeskummer zu arrangieren,
sind vielfältig und dementsprechend unterschiedlich sind auch die
Tipps, die Barbaras Gäste parat haben.

Freitag, 7. August: „Mein Garten ist mein Königreich“
Hobbygärtnerinnen und - gärtner und alle, die sich einen „grünen
Daumen“ wünschen, können sich vom ORF-Gartenexperten Karl Ploberger
sowie den anderen Gästen dieser Sendung inspirieren lassen. Was ist
bei Schädlingsbefall zu tun? Wann ist der richtige Zeitpunkt, zu
pflanzen, zu düngen, zu pflegen oder um zu schneiden, und wie werden
aus Gärten blühende und duftende Paradiese?

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel