• 15.07.2020, 09:00:43
  • /
  • OTS0024

Selbstheilung: So aktivieren Sie Ihren inneren Arzt

Titelcover Apotheken Umschau Österreich-Ausgabe 7B/2002. Die
Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei,
es darf jedoch nur im Zusammenhang mit der Pressemeldung und
Quellenangabe veröffentlicht werden. Weiterer Text über ots und
www.ots.at / Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Wort &
Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen"
Baierbrunn (ots) - 

Es bekämpft Krankheitserreger, trägt zur Wundheilung bei und hilft bei der Abwehr von Tumorzellen: Das Immunsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Selbstheilung des Körpers. Dabei ist sein geheimes und stilles Wirken das eigentlich Besondere, berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" in seiner aktuellen Ausgabe.

Den Körper nicht wie eine Maschine behandeln

Um den Körper bei der Regneration aktiv zu unterstützen ist es vor allem wichtig, auf Signale des Körpers zu achten. So ist Fieber mit Begleiterscheinungen wie Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit und Kopfweh eine wirksame Art des Körpers, auf Viren und Bakterien zu reagieren. "Viele Menschen nehmen dann eine fiebersenkende Schmerztablette und gönnen sich nicht die nötige Ruhe. Dabei haben die Symptome einen Sinn: Sie fordern uns auf, kürzer zu treten und Energie für den Abwehr- und Heilungsprozess einzusparen", sagt Professor Christian Schubert, Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie an der Klinik für Medizinische Psychologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Seine Beobachtung: "Viele behandeln ihren Körper wie eine Maschine, die sie zum Arzt bringen, wenn etwas nicht funktioniert."

Stress reduzieren, gesund ernähren

Insbesondere psychische Belastungen können das Gleichgewicht unseres Körpers beeinträchtigen. Stress ist einer der größten Gegenspieler der Selbstheilungskraft. Durch Entspannung hingegen wird der innere Arzt erfolgreich aktiviert. Eine erstaunliche Wirkung haben Techniken wie Meditation oder autogenes Training. Wer in die Stressfalle gerät, kompensiert das oft auch durch ungesundes Essen - Stichwort: Schokolade als Nervennahrung. Schlechte Ernährung aber beeinflusst die Selbstheilungskräfte des Körpers zusätzlich ungünstig. Um den Körper vor Krankheiten zu schützen, ist ausgewogene Ernährung wichtig. Gut eignen sich Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, die nicht stark verarbeitet sind. Sich Zeit fürs regelmäßige Essen zu nehmen unterstützt ebenfalls die natürlichen Kräfte des Körpers.

Bewegung und Schlaf sind Säulen der Selbstheilung

Eine weitere Säule der Selbstheilung ist Bewegung. Sport kann helfen, Stress abzubauen. Gleichzeitig profitiert das Immunsystem, wie verschiedene Studien nachgewiesen haben. Auch ausreichend Schlaf unterstützt erwiesenermaßen die Selbstheilung. Professor Christian Schubert rät zur "Selbstfürsorge" - ein Prinzip, das uns seelisch und körperlich gesund hält: "Die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren erfordert, dass man sein Leben als wertvoll erachtet und ihm Bedeutung beimisst."

Mit der aktuellen Ausgabe startet die "Apotheken Umschau" eine neue Serie zum Thema Achtsamkeit. Teil 1 "Mit allen Sinnen" gibt viele wertvolle Tipps und erklärt, wie die Natur uns einlädt, den Moment bewusst wahrzunehmen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2020 B ist in vielen Apotheken auch in Österreich erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de.

Rückfragen & Kontakt

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel