- 19.06.2020, 16:07:15
- /
- OTS0179
„IM ZENTRUM“: Leben mit dem Corona-Virus: Zwischen Angst und Sorglosigkeit
Am 21. Juni um 22.10 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 21. Juni um 22.10 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Die Bevölkerung nimmt die Lockerungen zwiegespalten auf.
Sichtbar wird das vor allem beim Tragen des Mund-Nasen-Schutzes.
Angst und Verunsicherung lassen einige die Maske in Bereichen tragen,
wo es nicht mehr verpflichtend ist. Andererseits ist auch eine
gewisse Sorglosigkeit zu beobachten. Sind alle Maßnahmen logisch
nachvollziehbar? An welchen wird wegen ihrer Sinnhaftigkeit
gezweifelt? Wie funktioniert die Krisenkommunikation in Zeiten der
Lockerungen? Ist die Eigenverantwortung nach den strengen Vorgaben zu
Beginn erfolgversprechend, um eine zweite Welle von
COVID-19-Infektionen zu verhindern? Viele Menschen suchen nach
Orientierung in ihrem Verhalten im Alltag, im Beruf oder auf Reisen.
Wie soll man mit den nicht selten verschiedenen Ansichten von
Wissenschaft und Politik umgehen? Was braucht es, um das Vertrauen in
der Bevölkerung zu gewinnen? Hat die kollektive Krisenerfahrung in
Corona-Zeiten die Gesellschaft zusammengeschweißt? Umfragen deuten
auf eine Kluft zwischen Alt und Jung hin. In einigen Ländern steigen
wieder die Neuinfektionen, wie groß ist die Gefahr einer zweiten
Welle in Österreich?
Darüber diskutieren am Sonntag, dem 21. Juni 2020, um 22.10 Uhr in
ORF 2 bei Claudia Reiterer „IM ZENTRUM“:
Clemens Martin Auer
Sonderbeauftragter für Gesundheit im Gesundheitsministerium
Erika Wichro
Medizinerin und Expertin für Internationale Öffentliche Gesundheit
Elisabeth Puchhammer-Stöckl
Leiterin des Zentrums für Virologie, Medizinische Universität Wien
Michaela Pfadenhauer
Vorständin des Instituts für Soziologie, Universität Wien
Hans-Peter Hutter
Umweltmediziner, Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Medizinische
Universität Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF