- 17.06.2020, 08:41:15
- /
- OTS0014
KV Caritas – Abschluss für Corona-HeldInnen erreicht
Sechste Verhandlungsrunde brachte Ergebnis mit Arbeitszeitverkürzung
In der Nacht auf den 17. Juni 2020 konnte nach zähen Verhandlungen in der sechsten Runde für die 15.000 Beschäftigten im Kollektivvertrag der Caritas ein Drei-Jahres-Abschluss erzielt werden.++++
Der Abschluss im Detail:
+ Heuer steigen die Löhne und Gehälter rückwirkend mit 1. Februar 2020 um 2,7 Prozent.
+ 2021 steigen die Löhne und Gehälter um die Inflationsrate plus + 0,6 Prozent, wobei eine negative Inflationsrate als Null angenommen werden würde.
+ 2022 sinkt die Normalarbeitszeit von derzeit 38 Wochenstunden auf künftig 37 Wochenstunden. Diese Arbeitszeitverkürzung passiert bei vollem Lohnausgleich. Wer weiterhin mehr arbeiten möchte, kann das tun, vorerst auf drei Jahre befristet. Für Teilzeitbeschäftigte bedeutet diese Arbeitszeitreduktion eine Gehaltserhöhung in Höhe von + 2,7 Prozent bei gleicher Arbeitszeit.
+ Mit der Arbeitszeitverkürzung beträgt der Zuschlag auf alle Mehrstunden 30 Prozent. Eine neue Mehr-/Überstundenregelung bestimmt, dass sie auszubezahlen sind, wenn es keine anderslautende Einigung gibt. Mitgenommen in den neuen Durchrechnungszeitraum werden zuerst jene gearbeiteten Mehrleistungen, die den geringeren Zuschlag haben.
„Mit diesem Ergebnis gibt es nach schwierigen Verhandlungen endlich einen Abschluss für die Caritas-Beschäftigten, die in Bereichen wie Pflege, Betreuung und Beratung eindeutig zu den Heldinnen und Helden der Corona-Krise zählen. Mit + 2,7 Prozent rückwirkend ab 1. Februar zählt der Caritas-KV damit zu den Top-Abschlüssen dieses Jahres“, freut sich Andreas Laaber, Verhandler für die Gewerkschaft GPA-djp.
Michaela Guglberger, Verhandlerin für die Gewerkschaft vida, führt aus: „Dieser Abschluss sichert für heuer und nächstes Jahr die Kaufkraft trotz wirtschaftlich enorm schwieriger Lage. Mit der Arbeitszeitverkürzung 2022 zählt die Caritas außerdem zu den Vorreiterbranchen.“
Rückfragen & Kontakt
GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Gürtler
Tel.: 05 0301-21225
Mobil: 0676/187111225
E-Mail: daniel.guertler@gpa-djp.at
vida Öffentlichkeitsarbeit
Martin Mandl
Mobil: 0660/5212646
E-Mail: martin.mandl@vida.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB