Österreichische Beamtenversicherung blickt auf erfolgreiches Jahr 2019 zurück
Deutliche Ergebnissteigerung, Prämienwachstum, Entwicklung einer modernen Lebensvorsorge
Wien (OTS) - Die Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) zieht eine sehr positive Bilanz unter das Geschäftsjahr 2019. Mit einem Beitragsvolumen von 178,4 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von 5,7 Mio. Euro wurde das Ergebnis gegenüber 2018 deutlich verbessert.
„Wir sind stolz auf dieses Ergebnis, das unseren Weg der Innovation und der konsequenten Weiterentwicklung bestätigt“, sagt Vorstandsvorsitzender Josef Trawöger. „Wir sind als österreichischer Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit seit vielen Jahrzehnten ein stabiler Faktor in der österreichischen Versicherungswirtschaft. Im Mittelpunkt unserer Unternehmensführung stehen die Interessen der Mitglieder sowie Nachhaltigkeit und Selbstständigkeit. Die hohe Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden beweist, dass wir auch im vergangenen Geschäftsjahr die richtigen Schritte gesetzt haben.“
In der Lebensversicherung, der Hauptsparte der ÖBV, erhöhten sich die Prämien (Gesamtrechnung) im Jahr 2019 um 2,9 % auf EUR 155,0 Mio. In der Sparte Unfallversicherung verzeichnete die ÖBV mit Prämieneinnahmen von 23,7 Mio. Euro ein Wachstum von 3 %. Nicht zuletzt mit einem ausgezeichneten Finanzergebnis konnte die Eigenkapitaldecke auf über EUR 88 Mio (+7 %) weiter gestärkt werden.
Die ÖBV setzte 2019 auch ihren Weg der konsequenten Anpassung an veränderte Kundenbedürfnisse fort. Der Fokus lag auf der kompletten Überarbeitung der Lebensversicherungs-Palette hin zu einem modularen, flexiblen und individuellen Aufbau für alle Lebensphasen und –situationen. Die neue Produktpalette ist seit Februar 2020 auf dem Markt erhältlich.
Unterstützt werden alle Prozesse der Produktentwicklung und des Vertriebs durch ein stetes Vorantreiben der Digitalisierung. Dank der konsequenten Weiterentwicklung ist beispielsweise der durchgängige elektronische Beratungs-, Angebots- und Antragsprozess nunmehr Standard im Vertrieb.
„Die auch 2019 fortgesetzte Modernisierung unserer IT ermöglicht es uns weiterhin, neue Angebote zu entwickeln und digitalisierte Prozesse vollkommen eigenständig umzusetzen“, sagt Werner Summer, Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter.
Über die ÖBV
Seit 1895 ist die ÖBV auf den öffentlichen Sektor spezialisiert, heute sind ihre Angebote für alle da. Sie bietet private Lebensvorsorge und Unfallschutz und vermittelt über ihr Tochterunternehmen ÖBV Selekt Kfz-, Kranken-, Rechtsschutz- & Haftpflichtversicherungen sowie den gesamten Sachversicherungsbereich.
Die ÖBV kennt die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden sehr genau und stimmt ihr Angebot konsequent darauf ab. Sie wurde mehrfach für ihre Kundenorientierung ausgezeichnet.
Durch die Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) sind Kunden- und Eigentümerinteressen in der ÖBV gleichberechtigt.
Rückfragen & Kontakt:
Mag. (FH) Angelika Gasser
Leitung Marketing und Unternehmenskommunikation
1016 Wien, Grillparzerstraße 14
Tel.: 059 808-1015
angelika.gasser@oebv.com
www.oebv.com
Mag. Michael Zentner
Marketing und Unternehmenskommunikation, Pressesprecher
1016 Wien, Grillparzerstraße 14
Tel.: 059 808-1020
michael.zentner@oebv.com
www.oebv.com