• 27.05.2020, 12:45:53
  • /
  • OTS0149

ORF.at ab jetzt auch in einfacher Sprache

Barrierefreiheit für alle Zielgruppen: Nachrichten leicht verständlich

Utl.: Barrierefreiheit für alle Zielgruppen: Nachrichten leicht
verständlich =

Wien (OTS) - Gut eine Million Menschen hat in Österreich Lese- und
Schreibschwächen. Auch diese große Gruppe soll täglich mit wichtigen
Informationen versorgt werden. Deshalb startet ORF.at nun das
Infofenster „Einfache Sprache“. Dieses kann man sich am Fuß des
Nachrichtentickers einrichten und so das Wichtigste leicht verstehbar
erfassen.

„Wenn wir den Anspruch haben, alle Österreicherinnen und Österreicher
mit den wichtigsten Nachrichten zu erreichen, dann müssen wir auch in
allen Sprachniveaus verständlich sein“, sagt ORF.at-Chefredakteur
Gerald Heidegger. Seit langem erfüllt ORF.at die
Barrierefreiheit-Richtlinien, um verschiedene Zielgruppen mit
Einschränkungen mit allen Informationen erreichen zu können.
Pius Strobl, Leiter des Humanitarian Broadcasting und damit auch
Verantwortlicher für den Ausbau der Barrierefreiheit im ORF: „Die
Inklusion von Menschen, die aus den verschiedensten Gründen
Schwierigkeiten beim Lesen haben, ist für mich ein wichtiger Schritt
in Richtung Barrierefreiheit. Mit Nachrichten in einfacher Sprache
erleichtert der ORF diesen Menschen nicht nur das Verstehen von
aktuellen Informationen. Er gibt ihnen im Rahmen der Inklusiven
Lehrredaktion auch die Möglichkeit, aktiv am journalistischen Prozess
mitzuwirken und so ein Teil der Nachrichtenwelt zu werden. Wir
schaffen damit eine echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe“.
Mit dem neuen Modul „ORF.at einfache Sprache“ sollen all jene
erreicht werden, die einen inhaltlich einfacheren Zugang zu den
Nachrichten benötigen. Am Fuß der blauen Seite kann man sich, egal ob
am Handy, Tablet, Desktop oder auch am Fernseher, das Fenster
„Nachrichten in einfacher Sprache“ einrichten. Täglich erscheinen in
diesem Fenster dann Nachrichten leicht erfassbar dargeboten. Auch
stets ausgestattet mit einem informativen Bild. Deutlich größer fällt
auch die Schrift im Fenster „Einfache Sprache“ aus und soll damit
auch eine notwendige Leseerleichterung bringen.

Thomas Prantner, stellvertretender Direktor für Technik, Online und
neue Medien: „Das neue ORF.at-Angebot ,Nachrichten in einfacher
Sprache‘ ist eine wichtige Initiative im Rahmen der
Digitalisierungsoffensive und ein wesentlicher Beitrag zur Erfüllung
des öffentlich-rechtlichen Informations- und Bildungsauftrages des
ORF.”

Angeboten werden die Nachrichten in einfacher Sprache auch vom
ORF-TELETEXT, der bereits seit 2017 ab Seite 470 „Nachrichten leicht
verständlich“ anbietet. „Ich freue mich, dass nach mehrjährigen
Bemühungen nun endlich beide öffentlich-rechtlichen Medienangebote
der ORF Online und Teletext GmbH, nämlich der ORF TELETEXT und
ORF.at, Informationen in einfacher Sprache anbieten können“, sagt
Karl Pachner, Geschäftsführer von ORF Online und Teletext.

Gemeinsame Kooperation

Möglich ist dieses Angebot durch eine enge Kooperation zwischen dem
ORF und der Austria Presse Agentur, die seit längerem Nachrichten in
leichter Sprache anbietet. Die von der APA bereitgestellten Meldungen
in leichter Sprache werden nun ausgebaut, ist doch die Inklusive
Lehrredaktion im Jänner 2020 vom KURIER in den ORF übersiedelt, wo
sie beim Humanitarian Broadcasting ihre neue Heimat gefunden hat.
Seitdem ist die Lehrredaktion zur zentralen Instanz für Nachrichten
in einfacher Sprache geworden – etwa als Unterstützung für das
mittlerweile sehr beliebte Nachrichtenformat in der sonntäglichen
„Wow“-Show von Rolf Rüdiger und Robert Steiner auf Radio Wien oder
als Beitragsgestalter für Nachrichten in einfacher Sprache auf ORF
III.

„Es freut mich sehr, dass es jetzt mit dem ORF-Ticker in einfacher
Sprache auf ORF.at ein tägliches und aktuelles Nachrichtenformat
nicht nur für Menschen mit Lernbehinderungen gibt, sondern es auch
die Tür zur Welt für viele ältere Menschen, Menschen mit geringen
Deutschkenntnissen und Kindern öffnet“, sagt Franz-Joseph Huainigg,
Beauftragter für Barrierefreiheit im ORF Humanitarian Broadcasting.

Die Inklusive Lehrredaktion besteht aus sechs Menschen mit
Lernbehinderungen, die täglich Nachrichten in einfacher Sprache
produzieren. Das vom Fonds Soziales Wien unterstützte Projekt dient
als Berufsvorbereitungsprogramm und ist auf drei Jahre ausgelegt.
Bewusst will man von den Trägerorganisationen darauf hinarbeiten,
dass die Absolventen der Lehrredaktion in der Lage sind, in einer
Redaktion einen Job zu finden.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel