Zum Inhalt springen

Coronakrise: günstiger wohnen hilft Mietern in Not

Mieter können ihren Anspruch auf Mietzinsminderung kostenlos prüfen lassen. Das Unternehmen verspricht die risikolose Geltendmachung - andernfalls erhalten Mieter € 1.000 geschenkt.

  • Und genau hier werden wir tätig
    Aleksej Sinicyn, Geschäftsführer der günstiger wohnen GmbH
    1/3
  • Nach unserer Erfahrung sind Vermieter meist nicht bereit, freiwillig die Miete herabzusetzen oder die überhöhten Mieten zurückzahlen. Oft gilt das Motto: 'Wo kein Kläger, da kein Richter'. Wir stellen den Mietern daher professionelle Unterstützung zur Seite, die sich nicht nur durch einen exzellenten Kundenservice auszeichnet, sondern den Mietern vor allem das komplette Kostenrisiko abnimmt.
    Aleksej Sinicyn, Geschäftsführer der günstiger wohnen GmbH
    2/3
  • Wir vertrauen auf die gute Arbeit unseres Teams. Die Erfahrung von mehreren tausend erfolgreich reduzierten Mieten gibt uns Recht. In diesen besonderen Zeiten geben wir unseren Kunden daher ein besonderes Versprechen: sollte es tatsächlich nicht gelingen, einen Anspruch auf Mietsenkung bzw. Rückzahlung zu erwirken, dann bekommt der Mieter von uns € 1.000 – geschenkt, ohne Wenn und Aber!
    Aleksej Sinicyn, Geschäftsführer der günstiger wohnen GmbH
    3/3

Wien (OTS) - Gerade jetzt stehen viele Mieter nach der Einführung der Kurzarbeit oder gar dem Jobverlust vor der selben Frage: Wie kann ich meine Miete überhaupt noch bezahlen?

Die günstiger wohnen GmbH hat sich dieser Frage angenommen. Das Unternehmen hat es sich seit mehr als vier Jahren zur Aufgabe gemacht, die Mieten für Wiener Haushalte dauerhaft zu senken und Mietern dabei zu helfen, überhöhte Mietzahlungen zurückzubekommen.

Zum Schutz der Mieter ist der Mietzins für die meisten Wiener Wohnungen gesetzlich reguliert – aber viele Vermieter halten nicht daran. Oft findet sich in Mietverträgen sogar mehr als das Doppelte des eigentlich erlaubten Mietzinses. Wenn ein Mieter die überhöhten Mietzinse bezahlt hat, muss der Vermieter sie ihm zurückzahlen. Samt Zinsen, und unter Umständen bis zu zehn Jahre.

"Und genau hier werden wir tätig", so der Geschäftsführer Aleksej Sinicyn. "Nach unserer Erfahrung sind Vermieter meist nicht bereit, freiwillig die Miete herabzusetzen oder die überhöhten Mieten zurückzahlen. Oft gilt das Motto: 'Wo kein Kläger, da kein Richter'. Wir stellen den Mietern daher professionelle Unterstützung zur Seite, die sich nicht nur durch einen exzellenten Kundenservice auszeichnet, sondern den Mietern vor allem das komplette Kostenrisiko abnimmt.“

Aus gegebenem Anlass verspricht das Unternehmen aktuell jedem Mieter, den es bei der Mietreduktion unterstützt, eine erfolgreiche Senkung des Mietzinses bzw. Rückzahlung der zu viel bezahlten Miete – oder € 1.000.

"Wir vertrauen auf die gute Arbeit unseres Teams. Die Erfahrung von mehreren tausend erfolgreich reduzierten Mieten gibt uns Recht. In diesen besonderen Zeiten geben wir unseren Kunden daher ein besonderes Versprechen: sollte es tatsächlich nicht gelingen, einen Anspruch auf Mietsenkung bzw. Rückzahlung zu erwirken, dann bekommt der Mieter von uns € 1.000 – geschenkt, ohne Wenn und Aber!"

Die Anmeldung kann unkompliziert in wenigen Minuten unter www.guenstiger-wohnen.at erfolgen. Dabei erfährt der Mieter auch gleich, ob seine Wohnung für eine Mietreduktion/-rückzahlung in Frage kommt. Die Aktion läuft bis 30.6.2020, die Teilnahmebedingungen sind unter www.guenstiger-wohnen.at abrufbar.

Über günstiger wohnen

Die günstiger wohnen GmbH wurde 2016 als österreichische Prozessfinanzierungsgesellschaft gegründet. Durch jahrelange Spezialisierung auf das Thema „Mieten in Wien“ verfügt sie in diesem Bereich über große Expertise, aktuell sind knapp 2.000 Mietzinsüberprüfungsverfahren anhängig. Eine Provision wird nur im Erfolgsfall fällig (ein Teil des Erlöses, womit sämtliche Kosten und Gebühren abgedeckt sind).

Rückfragen & Kontakt:

Aleksej Sinicyn
Geschäftsführer - günstiger wohnen GmbH
+43 (1) 402 7604
sinicyn@guenstiger-wohnen.at
www.guenstiger-wohnen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0002