- 12.05.2020, 10:26:36
- /
- OTS0064
Grüne OÖ: KO Hirz: Landtagsvorschau: Dringlicher Grüner Antrag zum Ausbau der Solarenergie auf Neubauten
Grüne mündliche Anfragen zur Linzer Finanzlage und zur Eindämmung der extrem hohen Jugendarbeitslosigkeit
Utl.: Grüne mündliche Anfragen zur Linzer Finanzlage und zur
Eindämmung der extrem hohen Jugendarbeitslosigkeit =
Linz (OTS) - Dringlicher Grüner Antrag: verpflichtender Einsatz
solarer Energieträger beim Neubau von Mehrparteien-Wohnbauten,
Gewerbeimmobilien und Öffentlichen Gebäuden
Die Klimakrise schreitet ungeachtet der Corona-Pandemie voran. Es ist
daher die dringende Aufgabe, mit effektiven Klimaschutzmaßnahmen
gegenzusteuern. Nutzung und Ausbau der Solarenergie sind dabei eines
der zentralen Instrumente. Daher fordern die Grünen in einem
dringlichen Antrag einen verpflichtenden Einsatz solarer
Energieträger beim Neubau von Mehrparteien-Wohnbauten,
Gewerbeimmobilien und Öffentlichen Gebäuden. Auszugehen ist von einem
Mindestmaß. „Die Zeit drängt und wir müssen Klimaschutz auch konkret
umsetzen. Dies ist gerade in der jetzigen Situation eine große Chance
für die Wirtschaft. Denn neben einer CO2 Reduktion und Unabhängigkeit
bei der Energieversorgung werden damit hunderte Millionen Euro an
Wertschöpfung in der Region sowie neue Arbeitsplätze geschaffen“,
betont der Klubobmann der Grünen OÖ, LAbg. Gottfried Hirz.
Grüne mündliche Anfrage an LHStv. Haimbuchner zu Konsequenzen aus dem
LRH Bericht über die Linzer Finanzlage
Zur Aufarbeitung der „Linzer Aktenaffäre“ wurde der Oö.
Landesrechnungshof mit einem Gutachten zur Gebarung der Stadt Linz
beauftragt. Dieses nun vorliegende Gutachten zeichnet kein gutes Bild
der Linzer Finanzgebarung. Kritisiert werden jahrlange Defizite,
eine zu niedrige Sparquote und zu hohe Förderungen. In einer
mündlichen Anfrage wollen die Grünen von LHStv. Haimbuchner in seiner
Zuständigkeit für die Gemeindeaufsicht wissen, welche Konsequenzen
die Gemeindeaufsicht anlässlich der im Gutachten des Oö.
Landesrechnungshofes aufgezeigten angespannten Finanzlage der
Statutarstadt Linz ziehen wird
Grüne mündliche Anfrage zur massiv gestiegenen Jugendarbeitslosigkeit
in OÖ
Die Corona-Pandemie setzt auch in Oberösterreich den Wirtschafts- und
Arbeitsmarkt massiv unter Druck. Die Arbeitslosigkeit ist extrem
gestiegen und wie auch bereits in der Wirtschaftskrise 2008 sind
junge Menschen auch diesesmal ganz besonders betroffen. Über 12.000
junge Menschen unter 25 waren Ende April auf Arbeitssuche. Dies ist
eine mehr als alarmierende Situation und der Arbeitsauftrag an die
verantwortliche Politik, rasch und effizient gegenzusteuern. In einer
mündlichen Anfrage wollen die Grünen daher von Wirtschaftslandesrat
Achleitner wissen, mit welchen zusätzlichen Projekten und Konzepten
er diese so stark gestiegene Jugendarbeitslosigkeit senken will. Aus
Sicht der Grünen sollte es ein Maßnahmenpaket geben, ua für mehr
überbetriebliche Lehrausbildungsplätze, niederschwellige
Beschäftigungsformen und Auf- und Umschulungsangebote. „Wir erleben
derzeit eine Ausnahmesituation am Arbeitsmarkt, die vor allem die
jungen Menschen trifft. Sie brauchen von der Politik Antworten,
Unterstützung, konkrete Maßnahmen und damit Perspektiven Es geht um
die Zukunft der nächsten Generation“, betont Hirz.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRO