• 04.05.2020, 09:37:24
  • /
  • OTS0027

Junge Linke starten kostenloses Nachhilfenetzwerk

Unabhängige Jugendorganisation will mit selbstorganisierter Nachhilfe der Corona-Krise entgegenwirken

Die 16-jährige Emily Draper gründet mit
Schülerinnen und Schülern ein kostenloses Nachhilfenetz
Wien (OTS) - 

Pünktlich zur Öffnung der Schulen Anfang Mai haben Schülerinnen und Schüler der unabhängigen Jugendorganisation Junge Linke ein Nachhilfenetzwerk in ganz Österreich ins Leben gerufen. So sollen kostenlos junge Menschen beim Lernen für den Schulabschluss unterstützt werden, die durch die Corona-Krise nochmal weiter zurückgefallen sind. Die neu gegründete soziale Initiative “Lernnetz” beruht auf Selbstorganisation: Nachhilfe wird nur von unter 30-Jährigen angeboten.

"Die Coronakrise verschärft die Belastungen für Kinder aus finanziell schwachen Familien massiv. Mit Lernnetz wollen wir dem entgegenwirken und allen Schülerinnen und Schülern Nachhilfe zugänglich machen", sagt die 16-jährige Schülerin Emily Draper, Projektinitiatorin und Schulsprecherin der HTL Hollabrunn für Lebensmitteltechnologie.

Das österreichische Schulsystem verlässt sich darauf, dass Familien privat Nachhilfe organisieren, um Lücken auszugleichen, die der Unterricht hinterlässt. Laut einer Studie der Arbeiterkammer hat fast jedes dritte Kind im Jahr 2019 Nachhilfe in Anspruch genommen. Die Gesamtkosten für Nachhilfe betragen in Österreich ganze 101 Millionen Euro. “Nachhilfe ist teuer und gerade für Familien, die Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit erleben, eine wachsende Belastung”, meint Draper.

In Zeiten der Corona-Krise spitzt sich diese Belastung zu: Viele Schülerinnen und Schüler fallen im Home-Learning mit dem Lernstoff zurück, gleichzeitig können sich immer weniger Eltern Nachhilfe leisten. “Wir wollen auch den Schülerinnen und Schülern helfen erfolgreich zu sein, die vom System im Stich gelassen werden”, erklärt Draper. Solange Bildungschancen ungerecht verteilt werden, müssen sich junge Menschen selbst organisieren und in dieser Krise zusammenstehen. Alle Schülerinnen und Schüler, die kostenlose Nachhilfe in Anspruch nehmen wollen und alle unter 30, die gerne Nachhilfe geben wollen, können sich ab sofort unter https://www.jungelinke.at/lernnetz/ melden.

Rückfragen & Kontakt

Tobias Schweiger
Projektmitarbeiter
lernnetz@jungelinke.at, Tel.: 0678 12 46 931
www.jungelinke.at/lernnetz

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel