• 30.04.2020, 15:36:56
  • /
  • OTS0195

Es gibt wieder Live-Sport: „Tischtennis Top of Austria Challenge“ live aus dem ORF-Zentrum in ORF SPORT +

Am 2. Mai von 20.05 bis 22.30 Uhr mit Jia, Fegerl, Habesohn und Co.

Utl.: Am 2. Mai von 20.05 bis 22.30 Uhr mit Jia, Fegerl, Habesohn
und Co. =

Wien (OTS) - Weltweit ruht der Live-Sport. Weltweit? Nein, ORF SPORT
+ macht das Unmögliche möglich und veranstaltet am Samstag, dem 2.
Mai 2020, um 20.05 Uhr die „Tischtennis Top of Austria Challenge“.
Mit dabei sind die besten Tischtennis-Spielerinnen und -Spieler
Österreichs: Sofia Polcanova, Liu Jia, Stefan Fegerl und Daniel
Habesohn.

Bei der „Tischtennis Top of Austria Challenge“ treten die besten
Tischtennis-Spielerinnen und -Spieler Österreichs im Studio 1 des
ORF-Zentrums gegeneinander an. Natürlich werden dabei alle
Corona-Regeln genauestens eingehalten.

ORF SPORT + überträgt die Tischtennis-Challenge bis 22.30 Uhr live.
Kommentator ist Michael Roscher, an seiner Seite Ko-Kommentator ist
Werner Schlager, Weltmeister von 2003 und damit noch immer der letzte
Einzel-Weltmeister, der nicht aus China kommt.

ORF-Reporter Michael Roscher wird im Rahmen der Challenge auch mit
dem ÖTTV-Präsidenten Hans Friedinger über die Situation des
österreichischen Tischtennis-Sports und über die Corona-Krise
sprechen.

„Es freut mich sehr und ich bin sehr dankbar, dass es uns in
Zusammenarbeit mit dem ORF gelungen ist, dieses Ereignis während
dieser Corona-Krise zu organisieren. Ich glaube, diese Live-Challenge
ist jetzt eine echte Europa-Premiere. Das ist ein wichtiges und
wertvolles Lebenszeichen für unseren Sport. Wir werden
selbstverständlich alle Corona-Vorgaben erfüllen, um den
Tischtennis-Sport und die besten Spielerinnen und Spieler Österreichs
hier präsentieren zu können“, betont ÖTTV-Präsidenten Hans
Friedinger.

Bei der „Tischtennis Top of Austria Challenge“ treten die beiden
Damen Sofia Polcanova (Nummer 1 Europas) und Liu Jia
(Einzel-Europameisterin 2005) sowie die beiden Herren Stefan Fegerl
(Doppel- und Team-Europameister 2015) und Daniel Habesohn
(Team-Europameister 2015) gegeneinander an. Diese Begegnungen werden
als Best-of-3 gespielt.

Danach treffen die Gewinner bzw. die Verlierer im direkten Duell in
Best-of-5-Matches aufeinander. Die Damen bekommen dabei die jeweils
üblichen Punktevorgaben. Schiedsrichter ist Werner Thury,
Schiedsrichter-Chef bei den Olympischen Spielen Tokio.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel