• 22.04.2020, 14:36:59
  • /
  • OTS0151

Aviso: Pressekonferenz zu den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf PatientInnen der Psychotherapie am 24. April, 10 Uhr

Wien (OTS) - 

Die aktuelle Corona-Krise stellt PatientInnen der Psychotherapie vor neue und zusätzliche Herausforderungen. Die österreichische Bundesregierung setzt in ihren Maßnahmen gegen COVID-19 auf eine starke Einschränkung der sozialen Kontakte. Das kann besonders für Menschen mit psychischen Erkrankungen negative Auswirkungen haben.  

Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) legt daher gemeinsam mit der Donau-Universität Krems die Studie „Auswirkungen der Maßnahmen der Bundesregierung auf das den PsychotherapeutInnen im Rahmen der Psychotherapie berichtete innere Erleben der PatientInnen“ vor. Sie basiert auf einer Online-Umfrage, an der 1.547 österreichische PsychotherapeutInnen teilnahmen.  

Die Ergebnisse der Studie stellen Ihnen vor:  

Univ. Prof. Dr. Thomas Probst, Studienautor, Universitätsprofessor für Psychotherapiewissenschaften, Stellvertretende Leitung des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems 

Dr. Peter Stippl, Präsident des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP) 

Die Pressekonferenz findet virtuell in Form eines Zoom-Meetings statt.
Einwahl-Link, Meeting-ID sowie Passwort erhalten Sie nach der Anmeldung zur Pressekonferenz an oebvp.zsivkovits@psychotherapie.at

Datum: 24.4.2020, 10:00 Uhr 
Ort: virtuell via Zoom 

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
Mag. Barbara Zsivkovits
Öffentlichkeitsarbeit
01/512 70 90-23
oebvp.zsivkovits@psychotherapie.at
www.psychotherapie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel