- 21.04.2020, 11:57:35
- /
- OTS0107
ORF III am Mittwoch: Dokupremieren „Bergsommer im Kaunertal“ und „Alpenwege: Von Römerstraße, Timmelsjoch und Brenner“
Außerdem: „Land der Berge“-Doku über das Almtal, „Stipsits & Rubey: Gott und Söhne“; tagsüber Evangelischer Gottesdienst u. Nationalratssitzung live
Utl.: Außerdem: „Land der Berge“-Doku über das Almtal, „Stipsits &
Rubey: Gott und Söhne“; tagsüber Evangelischer Gottesdienst u.
Nationalratssitzung live =
Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information erkundet am Mittwoch, dem
22. April 2020, in zwei neuen Dokumentationen die vielfältigen
Tiroler Bergwelten – vom Kaunertal bis zu den geschichtsträchtigen
Alpenwegen.
Bereits um 8.00 Uhr überträgt „ORF III LIVE“ den „Evangelischen
Gottesdienst aus der Pfarrkirche Oberwart“ mit Pfarrer Heribert
Hribernig und Pfarrerin Gabriele Hribernig. Die Orgel spielt Peter
Tiefengraber. Ab 10.00 Uhr zeigt „Politik live“ die
Nationalratssitzung kommentiert und in voller Länge.
Im Hauptabend präsentiert ORF III in einer neuen „Heimat
Österreich“-Doku den „Bergsommer im Kaunertal“ (20.15 Uhr). Wild und
romantisch zieht sich das Tiroler Tal durch die Ötztaler Alpen. Einst
entrückt und verschlossen, wurde es längst zu allen Jahreszeiten vom
Tourismus erobert. Doch man kann hier noch den klassischen Almsommer
mit flirrender Hitze, strahlend blauem Himmel und zirpender
Klangkulisse erleben. Regisseur Christian Papke zeigt, wie die
Bevölkerung neben der vielen harten bergbäuerlichen Arbeit, die hier
nach wie vor verrichtet wird, die warme Jahreszeit auskostet.
Anschließend steht die „Land der Berge“-Neuproduktion „Alpenwege: Von
Römerstraße, Timmelsjoch und Brenner“ (21.05 Uhr) auf dem Programm.
Auf einem Alpenweg sind im Laufe der Geschichte gleich 66 Kaiser
gewandelt, ein anderer diente schon vor Jahrhunderten als
Transportroute für besondere Waren wie Austern oder Seide aus China
und dem Orient und wieder ein anderer muss mit PS-starker Technik im
Frühjahr erst einmal wiedergefunden und ausgegraben werden. Die Doku
begibt sich in Tirol auf gleich drei unterschiedliche, ganz besondere
Alpenwege, die meist nur beiläufig befahren oder begangen werden,
jedoch einiges zu erzählen haben.
Danach zeigt eine weitere „Land der Berge“-Produktion „Das Almtal –
Mächtige Berge, klares Wasser und faszinierende Wildtiere“ (21.55
Uhr). Der Abend schließt mit Thomas Stipsits und Manuel Rubey in
ihrem gemeinsamen Programm „Stipsits & Rubey: Gott und Söhne“ (22.30
Uhr).
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF