- 17.04.2020, 11:07:27
- /
- OTS0085
VÖSI: Software Day 2020 am 29. September – Keynote kommt von der NASA
Motto des Software Days 2020: "Autonomous Things, Drive & Disruption" - Vorträge JETZT einreichen - Partnerschaft mit IT-Unternehmertag - Partnerland Kanada
Sofern Corona nicht wieder „zuschlägt“ findet der bereits vierte Software Day am 29. September in der WKÖ wieder wie gewohnt statt. Das Motto heuer lautet: Autonomous Things, Drive & Disruption“. Die Keynote wird Robert Karban von der NASA halten. Gleichzeitig geht es darum, entsprechend dem Konferenz-Motto Erfahrungen und Lessons Learned aus der Corona-Krise zu reflektieren. Veranstalter des Software Days ist der VÖSI (Verband Österreichischer Software Industrie). Die heimische Community ist jetzt eingeladen, bis zum 30. April Vorträge einzureichen.
Nach dem erfolgreichen Software Day 2019 mit über 200 Besuchern, soll der Software Day im Herbst wieder zum Treffpunkt der heimischen Branche und ihrer Anwender werden. Vernetzung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind in aller Munde.
Gartner sieht das Thema und die technologische Entwicklung der „autonomen Objekte“ als wichtigen Zukunftstrend. „Wir haben Gartners Technologie Trend-Prognose zu „Autonomous Things, Drive and Disruption“ zum Motto des Software Days 2020 gemacht. Die österreichische Software Branche ist eine äußerst lebendige und vielfältige Branche – mit spannenden Ideen, Innovationen und Entwicklungen genau auch zu diesem großen Themengebiet“, betont VÖSI Präsident Peter Lieber, Eigentümer von SparxSystems Software.
Neben den IT-Unternehmen kann sich auch die heimische IT-Forschung sehen lassen. „Wir sehen den österreichischen Software Day als Branchen-Tag – wir wollen auch Awareness für die Leistungen der Branche schaffen. Der Software Day dient zur Sichtbarmachung und zum Austausch, zur Diskussion über Anwendungen in der Praxis, zum Ausloten von Optimierungs-Potenzial und zum besseren Vernetzen der Branche“, stellt Peter Lieber fest. Partner und Sponsoren des Software Days 2020 sind AIT, Infrasoft, HATAHET productivity solutions, VOQUZ, ETC, IT-Unternehmertag, MP2 IT Solutions, SparxSystems, Incite, Con.ect, OCG, Polymath House, Viable Projects, RaineIT sowie WKÖ/UBIT.
NASA Keynote von Robert Karban
Als Keynote-Speaker konnte Dipl.-Ing. Robert Karban, CAE Software and Systems Environment Chief Engineer vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA gewonnen werden, der über das Thema „Connecting the V for a Connected World“ sprechen wird. Das V im Titel steht dabei für das V-Modell, eine Standardvorgangsweise in der System- und SW-Entwicklung. Weltraumissionen zu entwickeln erfordert heute auch eine tatsächlich riesige integrierte System- und SW-Engineering Arbeitsleistung. In seiner Keynote wird Karban auf die Herausforderungen eingehen, die System Ingenieure und SW-Entwickler heute bei der Konstruktion von Raumfahrzeugen begleitet. Plattformen wie OpenMBEE (Model Based Engineering Enviroment), Project Jupyter, SysML v2 (Systems Modeling Language), aber auch vom JPL entwickelte eigene Lösungen werden gezeigt. Darüber hinaus wird Karban demonstrieren, wie am JPL der NASA SW-Engineering Umgebungen eingesetzt werden, um die Entwicklung von Raumflügen in der vernetzten Welt von heute zu ermöglichen. Karban ist übrigens Österreicher und hat an der TU Wien studiert.
Vier thematische Tracks und Call 4 Speakers
Wie bereits im Vorjahr wird auch am diesjährigen Software Day ein Programm in vier Tracks geboten: Innovation, Business, Technologie und heuer neu IT-Unternehmertag. Der vierte Track findet in Kooperation mit dem deutschen IT-Unternehmertag statt. Der VÖSI lädt die heimische SW-Community ein, als Sprecher beim Software Day 2020 die Bühne zu betreten. Der Call4Papers bzw. Call4Speakers ist hier zu finden: https://softwareday.voesi.or.at/call-for-papers-2020/
Den gesamten Pressetext finden Sie hier online
Rückfragen & Kontakt
VÖSI Verband Österreichischer Software Industrie
Dr. Max Höfferer
VÖSI Generasekretär
+43 (0)650 4457695
office@voesi.or.at
www.voesi.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OSO