Wiener Fahrtendienst hallermobil garantiert Versorgungshilfe
Corona-Krise: Von Krankenhaus-Spenden bis Lieferservices
Wien (OTS) - hallermobil, einer der großen Fahrtendienste Österreichs, reagiert auf die Corona-Pandemie mit viel Flexibilität. Das bisherige Geschäftsfeld wurde um Obst-Lieferungen und die Versorgungshilfe erweitert. Gleichzeitig startete hallermobil eine Spenden-Initiative für Krankenhäuser und den ORF.
Lieferdienst als fruchtbare Partnerschaft
Corona stellte das Konzept von „Obsthaus“ über Nacht auf den Kopf. Statt Gastro-Belieferungen wurde das Angebot um Obst- und Gemüsekisten für Privatpersonen erweitert. Der Erfolg spricht mit tausenden Bestellungen für sich, woraufhin die Logistik neu aufgestellt wurde: Mit dem Wiener Fahrtendienst, der sonst Behinderten- und Krankenbeförderungen durchführt, entstand eine fruchtbare Kooperation. Seit März 2020 übernimmt hallermobil Lieferungen für das „Obsthaus“. „Die Partnerschaft bietet uns die Chance, Arbeitsplätze zu sichern. Die Personenbeförderung ist seit den Beschränkungen zwar eingebrochen, unser Wille und Innovationsgeist jedoch nicht“
, zeigt sich Betriebsleiter Benjamin Haller von hallermobil zuversichtlich: „Unsere Leistungen haben wir zu Beginn der Corona-Krise um die Versorgungshilfe erweitert. Damit unterstützen wir Pflegeheime, Seniorenzentren und Privatpersonen mit Supermarkt- oder Apothekenfahrten. Waren stellen wir kontaktlos bis zur Tür zu.“
Spenden an Krankenhäuser & ORF
hallermobil organisierte - in Kooperation mit dem Verlagshaus S-medien – mehr als 2.500 Liter Granny’s Apfelsaft von Egger Getränke sowie 1.000 Mehlspeisen von Ströck. Die Spenden gingen ans SMZ-Ost, SMZ-Süd und ans Hietzinger Krankenhaus. Zehn prallgefüllte Obst- und Gemüsekörbe von „Obsthaus“ lieferte hallermobil zum ORF-Zentrum, um den Mitarbeitern die Zeit ihrer Isolation zu versüßen. „Mit den Spenden möchten wir jenen danken, die derzeit besonders harte Arbeit leisten. Die Unterstützung unserer Partner zeigt den Zusammenhalt den wir brauchen, um die Zeit gut zu überstehen“, erklärt Benjamin Haller dankbar. Daher werden weitere Aktionen folgen.
Rückfragen & Kontakt:
OMNES Werbe GmbH
Nadine Buschina
+43 1 890 890 1 – 890
nadine@omnes.at