• 16.04.2020, 09:54:39
  • /
  • OTS0034

Corona-Krise: Geprüfte Informationen für Jugendliche

Europäischer Tag der Jugendinformation am 17.4.2020

Wien (OTS) - 


„Gerade in Krisenzeiten ist es besonders wichtig, Jugendliche zu informieren, zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken“, so Aleksandar Prvulović, Geschäftsführer der Österreichischen Jugendinfos zum morgigen Europäischen Tag der Jugendinformation. Dieses Jahr wird der Tag genutzt, um auf die tägliche Arbeit der Österreichischen Jugendinfostellen in allen Bundesländern nicht nur in Krisenzeiten hinzuweisen: „Egal ob Krise oder nicht, bei uns erhalten Jugendliche kostenlos geprüfte Informationen – ganz ohne Fake News. Wir beantworten alle Fragen von jungen Menschen immer passgenau“, so Prvulović weiter.

Wie erreicht man junge Menschen in der Krise? 

„Um die Informationsbedürfnisse von jungen Menschen in der Corona-Krise weiterhin gut zu decken, setzen wir auf digitale Jugendinformationsangebote“, erläutert Stefan Kühne, Vereinsobmann der Österreichischen Jugendinfos und betont: „Genauso wichtig: Bei der Auswahl der Informationen orientieren wir uns an den konkreten Fragestellungen der jungen Menschen in Österreich.“ 

Neben allgemeinen Informationen zum Coronavirus und den Maßnahmen zur Bekämpfung von dessen Ausbreitung, bieten die Österreichischen Jugendinfos zusätzliche Informationsseiten an, die alle Facetten der Corona-Krise speziell für Jugendliche abdecken: Was bedeuten die Ausgangsbeschränkungen für junge Menschen, wie gehe ich mit Fragen zu psychischer Gesundheit um und was passiert mit Schule, Lehre und Jobsuche? Ebenfalls ist eine zielgruppengerechte Informationstätigkeit in den Sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Facebook ein zentraler Faktor. 

Eine Auswahl der digitalen Jugendinformationsangebote findet sich unter www.jugendinfo.at/corona.

Lehrmaterial für Homeschooling

Gerade jetzt sind gute und jugendgerechte Lehrmaterialien wichtiger denn je. Die Jugendinfos fühlen sich dem Konzept der Open Educational Resources verpflichtet und stellen deshalb Stück für Stück die eigenen Lehr- und Übungshandbücher sowie die dazugehörigen Publikationen als freie Lehrmaterialien zur Verfügung. Bei der Erstellung der Materialien, die selbst im Rahmen von zahlreichen Workshops angewendet werden, wurden wertvolles Feedback und praxisnahe Anregungen von Lehrkräften eingeholt. Auf www.jugendinfo.at/lehrmaterialien finden sich aktuell Lehr- und Lernmaterialien zu den Themen Corona & Fake News, Medienkompetenz und Demokratiebewusstsein – entwickelt für Lehrkräfte und alle, die Bildungsarbeit mit jungen Menschen machen. 

Über die Österreichischen Jugendinfos

Die Jugendinfos sind die österreichischen Fachstellen für jugendgerechte Informationsaufbereitung und -vermittlung. Sie bieten kostenlose Erstberatungen und Publikationen zu jugendrelevanten Themen. Als eine Hauptaufgabe sehen es die Jugendinfos an, die Medien- und Informationskompetenz von jungen Menschen zu fördern und führen hierzu Schulworkshops und weitere Aktivitäten durch. 2019 haben die Jugendinfos rund 178.000 Anfragen beantwortet, 371.000 Publikationen ausgeteilt und in über 1.000 Workshops mehr als 26.000 Jugendliche erreicht. Weitere Informationen zu den Tätigkeiten der Österreichischen Jugendinfos in 2019 finden sich im Jahresbericht: www.jugendinfo.at/jahresbericht2019

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Jugendinfos
Alena Brunner MA
Öffentlichkeitsarbeit
+43/1/934 66 91
info@jugendinfo.at
www.jugendinfo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel