Die ersten 14 Länder der ESC-Video-Edition-Challenge
Utl.: Die ersten 14 Länder der ESC-Video-Edition-Challenge =
Wien (OTS) - Niederlande, Israel, Großbritannien, Armenien, Georgien,
Bulgarien, Island, Weißrussland, Polen, Spanien, Rumänien, San
Marino, Belgien und Zypern – das sind die 14 Länder, die am Dienstag,
dem 14. April 2020, um 20.15 Uhr in ORF 1 auf dem Programm der ersten
Ausgabe von „Mr. Song Contest proudly presents – Der ‚kleine‘ Song
Contest“ stehen. Andi Knoll präsentiert die offiziellen Videos der
Eurovision-Acts. Die Lieder werden jeweils von einer eigens
produzierten TV-Postkarte, in der die Künstlerinnen und Künstler
sowie die einzelnen Länder und ihre vergangenen ESC-Highlights dem
Publikum vorgestellt werden, eingeleitet.
Das Voting beim „kleinen“ Song Contest
Waterloo, Simone, Petra Frey, Manuel Ortega, Alf Poier, Eric
Papilaya, Nadine Beiler, Conchita, ZOE und Cesár Sampson: Zehn
ehemalige Song-Contest-Künstler/innen aus Österreich bewerten jedes
Lied individuell – in Anlehnung an das internationale ESC-Voting –
mit bis zu 12 Punkten (0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10 oder 12 Punkte),
wobei jedes Jurymitglied mehrfach die gleiche Punkteanzahl an
unterschiedliche Länder vergeben kann. Für jedes Land werden die
Punkte addiert und am Ende jeder Sendung steht ein Jurysieger (mit
den meisten Gesamtpunkten) fest. Unter den drei Jurysiegern der drei
Abende entscheiden die Zuschauerinnen und Zuschauer anschließend an
die dritte Ausgabe am 18. April mittels Publikumsvoting, wer den
„kleinen“ Song Contest gewinnt.
Die 14 ESC-Songs der ersten „kleinen“ Song-Contest-Ausgabe
Niederlande: Jeangu Macrooy „Grow“
Israel: Eden Alene „Feker Libi“
Großbritannien: James Newman „My Last Breath“
Armenien: Athena Manoukian „Chains On You“
Georgien: Tornike Kipiani „Take Me As I Am“
Bulgarien: Victoria „Tears Getting Sober“
Island: Daði og Gagnamagnið „Think About Things“
Weißrussland: VAL „Da Vidna“
Polen: Alicja Szemplińska „Empires“
Spanien: Blas Cantó „Universo“
Rumänien: Roxen „Alcohol You“
San Marino: Senhit „Freaky!“
Belgien: Hooverphonic „Release Me“
Zypern: Sandro „Running“
Der „kleine“ Song Contest online und im ORF TELETEXT:
Song-Contest-Fans können selbstverständlich auch bei Andi Knolls „Der
,kleine‘ Song Contest“ via Teletwitter live mitkommentieren, denn der
ORF TELETEXT bietet wieder sein bereits bewährtes Service: Auf
Twitter (Hashtag #ESCORF) gepostete Kommentare können optional
während der Sendungen am Fernsehgerät eingeblendet werden. Die von
der Teletext-Redaktion ausgewählten Tweets – zum Beispiel besonders
witzige oder originelle – können über Seite 780 am unteren
Bildschirmrand – ähnlich wie Untertitel – aufgerufen werden. Fans
können dann gleichzeitig die Sendung weiter mitverfolgen und die
Tweets lesen. Auf ORF-TELETEXT-Seite 781 gibt es genaue Erläuterungen
zum Teletwitter-Service.
ORF.at begleitet den „kleinen“ Song Contest im Rahmen der aktuellen
Berichterstattung. Auf der ORF-TVthek werden alle drei Sendungen als
Live-Stream und als Video-on-Demand angeboten, im Videoarchiv
„Österreich beim Song Contest“ können Fans zudem ihrer Nostalgie
frönen und die österreichischen Auftritte der vergangenen Jahrzehnte
„nachsehen“.
Die Sendetermine von „Mr. Song Contest proudly presents – Der
‚kleine‘ Song Contest“:
14. April, 20.15 Uhr, ORF 1: Sendung 1 mit den Videos aus 14 Nationen
16. April, 20.15 Uhr, ORF 1: Sendung 2 mit den Videos aus 14 Nationen
18. April, 20.15 Uhr, ORF 1: Sendung 3 mit den Videos aus 13 Nationen
und anschließend das Publikumsvoting mit den drei Jurysiegern.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF