• 18.03.2020, 13:15:02
  • /
  • OTS0116

Stadt Wien stellt allgemeinen Parteienverkehr in Bezirksämtern und Dienststellen auf Email, Internet und Telefonie um

Soziale und medizinische Betreuungseinrichtungen, Schulen und Kindergärten haben geöffnet

Wien (OTS/RK) - 

Um die Gefahr der Ansteckung mit dem Coronavirus so gering wie möglich zu halten, haben die Bezirksämter und Dienststellen der Stadt Wien, die Parteienverkehr mit Antragstellungen anbieten, generell auf Online-Betrieb und Telefonservice umgestellt. Diese Maßnahme dient sowohl dem Schutz der BürgerInnen als auch MitarbeiterInnen der Stadt Wien. 

In absolut dringend notwendigen Fällen kann über die Bezirksämter oder Dienststelle eine telefonische Terminvereinbarung erfolgen (Bankomatkartenverlust, Schlüssel verloren, etc.). 

Bis auf weiteres sollten Amtswege und Anträge online abgewickelt werden. Das Online-Portal der Stadt Wien (www.wien.gv.at) bietet in seinem „Virtuellen Amt“ alle Voraussetzungen dafür. Sind die Amtswege nicht dringend, sollten diese überhaupt bis auf weiteres verschoben werden.

Die Bereiche der Basisversorgung von Wien stehen weiterhin, wie bisher, zur Verfügung, dazu zählen die Wiener Spitäler und Betreuungseinrichtungen, Einsatzkräfte, Müllabfuhr, Öffis, Wasser-, Gas- und Stromversorgung, etc.

Kindergärten, Volksschulen, AHS-Unterstufen und Neue Mittelschulen (NMS) bleiben für Eltern mit wirklich dringendem Betreuungsbedarf geöffnet. 

(Schluss) red/lei

Rückfragen & Kontakt

Mag. Andrea Leitner
Mediensprecherin der Magistratsdirektion
+43 676 8118 82552

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel