- 12.03.2020, 12:48:12
- /
- OTS0120
Disoski/Prammer: Up-Skirting-Verbot wirkungsvolles Rechtsmittel für Frauen, um sich gegen Übergriffe zu wehren
Grüne: Im Regierungsprogramm verankertes Verbot im gestrigen Justizausschuss beschlossen
„Künftig wird Up-Skirting, also das heimliche Fotografieren unter Röcke und Kleider, sowie die Verbreitung dieser Bilder unter Strafe gestellt. Solche ohne Einverständnis der Mädchen und Frauen angefertigten Upskirt-Bilder finden oft ihren Weg auf Pornoseiten und andere Onlineplattformen. Die Mädchen und Frauen sind auf vielen Bildern identifizierbar. Für die Verfolgung dieser Übergriffe fehlte bislang die gesetzliche Grundlage. Das werden wir jetzt ändern“, freut sich die Frauensprecherin der Grünen, Meri Disoski, über den gestrigen Beschluss im Justizausschuss.
„Während in Finnland, Australien, Deutschland oder auch Schottland das voyeuristische Fotografieren unter Röcke und Kleider bereits unter Strafe steht, besteht in Österreich noch eine diesbezügliche Gesetzeslücke, die Justizministerin Alma Zadic nun schließen wird. Unter Einbeziehung von Expert*innen wird die Justizministerin einen Gesetzesvorschlag ausarbeiten und dem Parlament zum Beschluss vorlegen. Damit treten wir dieser Form von sexualisierten Übergriffen entschieden entgegen und halten fest, dass es sich dabei um Übergriffe und nicht um Kavaliersdelikte handelt“, unterstreicht die Justizsprecherin der Grünen, Agnes Sirkka Prammer, den frauenpolitischen Erfolg.
Rückfragen & Kontakt
Grüner Klub im Parlament
+43-1 40110-6697
presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB