- 02.03.2020, 11:47:10
- /
- OTS0099
MusicaFemina – Ein Raum für Komponistinnen
MusicaFemina – Ein Raum für Komponistinnen
Die Ausstellungen
Erstmals bekam im Sommer 2018 das weibliche Musikschaffen eine überwältigende Präsenz, als der Verein maezenatentum.at in der Pflanzenorangerie Schönbrunn die Installation MusicaFemina – vom Schatten ans Licht, Komponistinnen aller Epochen und Genres, für 56.000 Gäste präsentierte.
- MusicaFemina International wurde ein Creative Europe Projekt,
- war bei SXSW in Austin eingeladen,
- war im vergangenen Dezember zu Gast im Österreichischen Kulturforum in Washington.
Die Poesie der Komponistinnen
Als künstlerische Folge aus der Ausstellung in Schönbrunn entstanden 100 Porträtgedichte von Sophie Reyer, die nun von Zeitgenossinnen vertont werden.
Das erste Frauenmusikzentrum
In Kooperation mit okto, dem Community-TV entsteht eine monatliche Sendung MusicaFemina – Das Frauenmusikzentrum im Fernsehen, Premiere 8. März.
Die Termine
6.3. MusicaFemina Hörstationen: Wiener Frauentag im Rathaus, im Wappensaal, 15:00 bis 19:30 Uhr
8.3. Kunstradio Ö1: Radiokompositionen von österreichischen Komponistinnen und Gedichte von Sophie Reyer, 23:00 Uhr
12.5. Konzert: Poesie der Komponistinnen, ORF RadioKulturhaus, Studio 3, 19:00 Uhr
14.5. Präsentation Tonspur im Musumsquartier, 17:00 Uhr
30.5. Lebensbaumkreis am Himmel: Poesie der Komponnistinnen, 16:00 Uhr
Rückfragen & Kontakt
maezenatentum.at - Forschungstransfer in Wissenschaft und Kunst
Martinstraße 91/25, 1180 Wien
E-Mail: mail@irenesuchy.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF