• 21.02.2020, 12:04:41
  • /
  • OTS0100

ORF Vorarlberg im Zeichen der Wahl

Diskussionen und Intensivberichterstattung zu Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2020

Utl.: Diskussionen und Intensivberichterstattung zu Vorarlberger
Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2020 =

Wien (OTS) - Nach dem Wahlherbst vergangenes Jahr mit Nationalrats-
und Landtagswahl stehen in Vorarlberg nun die Gemeindevertretungs-
und Bürgermeisterwahlen an. Am 15. März 2020 werden die
Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Wahlurne gebeten. Der ORF
Vorarlberg begleitet dieses Wahlereignis in all seinen Medien
umfassend und lädt im Vorfeld gemeinsam mit den Vorarlberger
Nachrichten (VN) zu Diskussionsrunden in sieben Städten und
Marktgemeinden.

ORF-VN-Wahldiskussionen

Ab 1. März 2020 sind die Diskussionen von 20.00 bis 21.30 Uhr live
bei ORF Radio Vorarlberg zu hören und in einem Video-Stream unter
vorarlberg.ORF.at und der ORF TVthek zu sehen. Zudem bietet die ORF
TVthek einen Themenschwerpunkt zur Vorarlberg-Wahl. Dabei werden alle
relevanten Beiträge sowie Interviews und die Diskussionssendungen in
einem sogenannten „Im Fokus“-Themenpaket zusammengeschnürt und für
die Nutzerinnen und Nutzer abrufbar gemacht. Eine TV-Zusammenfassung
gibt es jeweils am darauffolgenden Tag um 18.30 Uhr in ORF 2 V, dazu
kommt ein ausführlicher Bericht in der Fernsehsendung „Vorarlberg
heute“ um 19.00 Uhr.

Hard, Spannrahmen
Sonntag, 1. März 2020, 20.00 Uhr
Moderation: Christine Amon (ORF) und Michael Prock (VN)

Lustenau, Reichshofsaal
Montag, 2. März 2020, 20.00 Uhr
Moderation: Martin Kopf (ORF) und Klaus Hämmerle (VN)

Dornbirn, Kulturhaus
Mittwoch, 4. März 2020, 20.00 Uhr
Moderation: Elke Schelling-Joham (ORF) und Marlies Mohr (VN)

Hohenems, Löwensaal
Donnerstag, 5. März 2020, 20.00 Uhr
Moderation: Bettina Prendergast (ORF) und Magdalena Raos (VN)

Bregenz, Festspielhaus
Montag, 9. März 2020, 20.00 Uhr
Moderation: Andreas Feiertag (ORF) und Hanna Reiner (VN)

Feldkirch, Montfortsaal
Mittwoch, 11. März 2020, 20.00 Uhr
Moderation: David Breznik (ORF) und Tony Walser (VN)

Bludenz, Stadtsaal
Donnerstag, 12. März 2020, 20.00 Uhr
Moderation: Martina Köberle (ORF) und Joachim Schwald (VN)

ORF Vorarlberg multimedial am Wahltag

Am 15. März, dem Wahltag selbst, sendet ORF 2 V ab 13.00 Uhr jeweils
zur vollen Stunde rund 30 Minuten live aus dem ORF-Landesfunkhaus
Vorarlberg in Dornbirn. Im Mittelpunkt der stündlichen
Sondersendungen stehen alle Ergebnisse und deren Analysen, etwa mit
Politikwissenschafter Peter Filzmaier. Von 17.05 bis 18.25 Uhr werden
außerdem die Statements der Landesparteichefs präsentiert. ORF Radio
Vorarlberg berichtet am Wahltag von 11.00 bis 19.00 Uhr in einer
Sondersendung. Auf vorarlberg.ORF.at werden laufend
Hintergrundinformationen und Ergebnisse abrufbar sein.

TV-Programm in ORF 2 V am Wahltag

13.00 bis 13.05 Uhr: Zeit im Bild
13.05 bis 13.35 Uhr: Wahlstudio live
13.35 bis 14.00 Uhr: Frühling in Vorarlberg (Teil 1)
14.00 bis 14.35 Uhr: Wahlstudio live
14.35 bis 15.00 Uhr: Frühling in Vorarlberg (Teil 2)
15.00 bis 15.35 Uhr: Wahlstudio live
15.35 bis 16.00 Uhr: Grünes Glück – Gartenkultur in Vorarlberg
16.00 bis 16.35 Uhr: Wahlstudio live
16.35 bis 17.00 Uhr: Jagd in Vorarlberg – Im Wandel der Zeit
17.00 bis 17.05 Uhr: Zeit im Bild
17.05 bis 18.25 Uhr: Wahlstudio live
18.25 bis 18.52 Uhr: Mit Lust und Leidenschaft – Sammler in
Vorarlberg
19.00 bis ca. 19.15 Uhr: Vorarlberg heute und Vorarlberg Wetter

Mit dem ORF Vorarlberg objektiv, umfassend und ganz nah am Geschehen

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Der ORF Vorarlberg
wird über die Vorarlberger Gemeindevertretungs- und
Bürgermeisterwahlen wie gewohnt objektiv, multimedial und umfassend
informieren. Dabei wollen wir Ergebnisse und Eindrücke aus den 96
Städten und Gemeinden auf all unseren Kanälen vermitteln.“

Gerd Endrich, Zentraler Chefredakteur ORF Vorarlberg: „Gerade in
Wahlzeiten zeigt sich, wie wichtig seriöse und qualitativ hochwertige
Informationen sind. Wir vom ORF Vorarlberg informieren umfassend und
neutral und wollen damit den Wählerinnen und Wählern eine
Orientierungshilfe für ihre Entscheidungen bieten.
Informationsvielfalt, Übersichtlichkeit und Klarheit sind die
Prämissen des gesamten Teams des ORF Vorarlberg.“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel