TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 29. Februar 2020 um 16.30 Uhr in ORF 2
Utl.: TV-Magazin "Land und Leute"
am Samstag, 29. Februar 2020 um 16.30 Uhr in ORF 2 =
St. Pölten (OTS) -
Eine „Land und Leute“-Reportage bei zwei niederösterreichischen
Winzern aus dem Kremstal macht sich auf die Spur des neuen
Wein-Jahrgangs 2019 und erklärt den Unterschied zwischen Jungwein und
jungem Wein:
Der typische „Jungwein“ wird gleich nach der Gärung in die Flasche
gefüllt, es ist der erste Gruß des Weinjahres und vermittelt einen
Vorgeschmack auf die Charakteristik des jeweiligen Jahrgangs. Bei den
„jungen Weinen“, die danach folgen, hat der Wein hingegen bereits
eine spezielle Entwicklung erlebt.
In Niederösterreich sind übrigens gebietstypische Weine,
kombiniert mit regionalen Schmankerln, bei den Besuchern der
regionalen Heurigenbetriebe besonders beliebt. 132 dieser Betriebe im
Bundesland wurden inzwischen mit dem Gütesiegel „TOP-Heuriger“
ausgezeichnet.
Die weiteren Themen von „Land und Leute“ am 29. Februar:
*Regionale Schmankerl.
Mit der „Klostertaler Bauerntafel“ bieten 40 Vorarlberger Landwirte
aus dem gleichnamigen Tal eine reichhaltige regionale Produktpalette
für Gastronomie und Letztverbraucher an: Von Honig, Käse über Würste
spannt sich der Bogen bis hin zu eingelegtem Gemüse.
*Prämierter Genuss.
Die „Ab Hof-Messe“ im niederösterreichischen Wieselburg findet heuer
von 6. bis 9. März statt. Ein „Land und Leute“-Vorbericht zeigt auch
die Verkostung tausender Einreichungen für die verschiedenen
Produkt-Prämierungen, etwa Fruchtsäfte, Brände, Öl, Fisch und Speck.
*Puppen erzählen Geschichte.
Aus Stoff, Wachs und Farben fertigt Helga Riedel seit mehr als 40
Jahren einzigartige Puppen. Rund 1.000 Exponate sind im Helga
Riedel-Museum im Kärntner Knappenberg ausgestellt und erzählen von
Leben, Tradition und Brauchtum längst vergangener Tage.
*Traditioneller Funkensonntag.
Mit dem Brauch des Funkenabbrennens wollen die Funkenzünfte im
Vorarlberger Montafon am Sonntag nach dem Aschermittwoch – dem so
genannten Funkensonntag – den Winter austreiben. Dazu werden
Funkenhexe und Funkenküachle, ein süßes Gebäck, vorbereitet.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA