• 05.02.2020, 09:55:08
  • /
  • OTS0029

„matinee“: Porträts „Gary Cooper – Der Unwiderstehliche“ und „Der Fürst und seine Schätze – Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein“

Außerdem: „Die Kulturwoche“

Utl.: Außerdem: „Die Kulturwoche“ =

Wien (OTS) - Zur Einstimmung auf die Oscar-Nacht am Sonntag, dem 9.
Februar 2020 (ab 0.50 Uhr live in ORF 1) zeigt die „matinee“ um 9.05
Uhr in ORF 2 das Filmporträt einer dreifach Oscar-gekrönten
Hollywood-Legende: „Gary Cooper – Der Unwiderstehliche“. Danach steht
mit „Der Fürst und seine Schätze – Hans-Adam II. von und zu
Liechtenstein“ (10.00 Uhr) das Oberhaupt des kleinen europäischen
Staates, das demnächst seinen 75. Geburtstag feiert, im Mittelpunkt
einer weiteren neuen Dokumentation. Zum Abschluss berichtet „Die
Kulturwoche“ über das aktuelle Kulturgeschehen.

„Gary Cooper – Der Unwiderstehliche“ (9.05 Uhr)

Gary Cooper galt jahrzehntelang als Ikone des Hollywood-Films und als
Sexsymbol. Zweimal erhielt er einen Academy Award als „Bester
Hauptdarsteller“ – 1942 für „Sergeant York“ und 1953 für „Zwölf Uhr
mittags“ („High Noon“). Den Ehrenoscar für sein Lebenswerk (1961)
nahm sein Freund James Stewart entgegen, da Cooper selbst – von
seiner Krebserkrankung gezeichnet – im Sterben lag.
Den Regisseurinnen Julia und Clara Kuperberg gelang es, Gary Coopers
Tochter, Maria Cooper Janis, zur filmischen Zusammenarbeit zu bewegen
und mit ihr über den berühmten Vater zu sprechen.
Cooper, der seine ersten Erfahrungen beim Film als Komparse und
Stuntman in Hollywood sammelte, erlangte rasch Popularität und wurde
von Paramount unter Vertrag genommen. Ende der 1920er Jahre konnte er
sich als neuer Star etablieren und profitierte sogar – im Gegensatz
zu vielen Stummfilmschauspielern – vom Übergang zum Tonfilm. Sein
vergleichsweise minimalistischer und naturalistischer Schauspielstil
war vor allem für seine Darstellung der schweigsamen, einsamen
Heldenfiguren in Western- und Abenteuerfilmen sehr effektvoll. Cooper
studierte seine Rollen sehr genau, um sich mit den Figuren zu
identifizieren.
Anhand ausgewählter Film- und Archivausschnitte analysieren die
Filmhistoriker Marc Wanamaker und Joseph McBride Coopers
schauspielerische Entwicklung – von seinen Anfängen als Held in
Cowboy-Filmen und Western über seine Arbeit mit Regisseur Frank Capra
bis hin zu seiner einzigartigen Verkörperung des Lou Gehrig in Sam
Woods Filmbiografie „Der große Wurf“.

„Der Fürst und seine Schätze – Hans-Adam II. von und zu
Liechtenstein“ (10.00 Uhr)

Der Fürst von Liechtenstein ist einer der reichsten Monarchen der
Welt. Zu seinen Schätzen zählen rund 1.700 Werke alter Meister – wohl
die größte private Gemäldesammlung ihrer Art. Hans-Adam II. von und
zu Liechtenstein ist Staatsoberhaupt einer 160 Quadratkilometer
großen Erbmonarchie mit 38.000 Bürgerinnen und Bürgern. Er ist der
einzige Monarch, der einem Staat den Namen gibt. Die
Regierungsgeschäfte hat er 2004 seinem ältesten Sohn Alois übergeben.
Der zweitgeborene Prinz Maximilian leitet die familieneigene Bank,
Prinz Constantin führt die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe
und ist für die Vermietung der beiden Palais in Wien zuständig.
Das Palais in der Wiener Innenstadt galt bereits vor 170 Jahren als
das prachtvollste in der Monarchie. Fürst Hans-Adam II. hat es von
2008 bis 2013 für rund 100 Millionen Euro renovieren lassen. Im
Gartenpalais im 9. Wiener Bezirk ist ein Bruchteil der Gemälde-,
Skulpturen- und Möbelsammlung der Familie ausgestellt. Die
Dokumentation von Marion Flatz-Mäser gibt Einblicke in die beiden
Palais, die Gemäldedepots sowie die Restaurierungswerkstätten und
macht deutlich, was der Fürstenfamilie gänzlich fehlt: das Interesse,
sich in den Klatschspalten wiederzufinden. Hans-Adam II. ist der
erste Fürst von Liechtenstein, der im Kleinstaat aufgewachsen ist,
seine vier Kinder haben dort die öffentliche Schule besucht. Einmal
pro Jahr, am Staatsfeiertag, lädt der Fürst alle Bürgerinnen und
Bürger zu einem Empfang in den Liechtensteiner Schlossgarten ein.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel