Rückgang der Emissionen

Utl.: Rückgang der Emissionen =
Wien (OTS) - Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich sind von 2017
auf 2018 um rd. 3,7 % gesunken und liegen bei 79 Mio. Tonnen
CO2-Äquivalent, so die Treibhausgas-Bilanz des Umweltbundesamtes für
das Jahr 2018. Das bedeutet um rd. 3,1 Mio. Tonnen weniger Emissionen
als im Jahr 2017. Die ausschlaggebenden Faktoren für diese
Entwicklung sind der geringere Einsatz fossiler Energieträger in der
Eisen und Stahlindustrie (u.a. Wartungsstillstand eines Hochofens)
und in der Stromproduktion wie auch weniger Heizenergieeinsatz
aufgrund überdurchschnittlich hoher Temperaturen im Jahr 2018.
Für die Bereiche Verkehr, Gebäude, Abfallwirtschaft und
Landwirtschaft – das sind die Bereiche, die nicht im Emissionshandel
geregelt sind – zeigt die Treibhausgas-Bilanz des Umweltbundesamtes
ein unterschiedliches Bild: Während die Emissionen aus dem Verkehr
geringfügig um ca. 0,7 % steigen, gehen die Emissionen aus dem
Gebäudesektor um ca. minus 8,3 %, in der Abfallwirtschaft um ca.
minus 4,7 % und in der Landwirtschaft um ca. minus 1,2 % zurück.
Insgesamt ergibt sich daraus eine Emissionsreduktion in der Höhe von
rund 0,9 Mio. Tonnen.
Für die Energie- und Industrieunternehmen, die dem Emissionshandel
zugeordnet sind, zeigt die aktuelle Treibhausgas-Bilanz einen
Rückgang um ca. 2,2 Mio. Tonnen (rd. 7 %). Die Reduktionsziele für
den Emissionshandelsbereich werden auf europäischer Ebene geregelt
und sind in den nationalen Klimazielen nicht enthalten.
Klimaziele 2020
Für die Jahre 2013 bis 2020 gelten in Österreich jährliche
Höchstmengen für die Freisetzung von Treibhausgasen aus Verkehr,
Gebäude, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und allen weiteren Quellen,
die nicht im Emissionshandel geregelt sind.
Das nationale Ziel für 2018 wurde laut aktueller Treibhausgas-Bilanz
nicht erreicht. Die tatsächlichen Emissionen dieser Sektoren liegen
bei rd. 50,5 Mio. Tonnen und damit um rund 1,6 Mio. Tonnen über dem
Zielwert von 48,9 Mio. Tonnen.
Aus den Jahren (2013 – 2017) stehen Österreich Gutschriften in der
Höhe von rd. 5,8 Mio. Tonnen zur Verfügung, die in die Bilanz bis
2020 eingerechnet werden.
Klimaziele 2030
Bis 2030 hat Österreich seine Emissionen nach derzeitiger
Beschlusslage um 36% außerhalb des Emissionshandels zu reduzieren.
Eine Anpassung der Ziele auf EU-Ebene im Rahmen des Green Deal ist zu
erwarten. Dafür sind weitreichende Transformationsschritte zur
Verminderung des Einsatzes fossiler Energie erforderlich.
Weitere Informationen: www.umweltbundesamt.at/news_200203
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UBA