- 28.01.2020, 09:33:09
- /
- OTS0025
ÖAMTC zu Brexit: Für Reisende ändert sich vorerst nichts
Erst ab 2021 Änderungen u.a. bei Einreise möglich, österreichische Führerscheine weiter anerkannt
Utl.: Erst ab 2021 Änderungen u.a. bei Einreise möglich,
österreichische Führerscheine weiter anerkannt =
Wien (OTS) - In wenigen Tagen, mit Ablauf des 31. Jänner 2020, tritt
das Vereinigte Königreich offiziell aus der EU aus. Das dazu
ausgehandelte Austrittsabkommen tritt mit 1. Februar 2020 in Kraft
und sieht einen Übergangszeitraum bis Ende 2020 vor. "Viele Reisende
sind durch den Brexit verunsichert. Für österreichische Touristen
wird sich heuer jedoch erst einmal nichts ändern", gibt
ÖAMTC-Juristin Verena Pronebner Entwarnung.
Das zum Austritt abgeschlossene Abkommen zwischen Großbritannien
und der EU sieht eine Übergangsphase bis 31. Dezember 2020 vor.
"Während dieser Zeit gelten weiterhin die gewohnten Ein- und
Ausreiseregeln sowie Zollbestimmungen", erklärt Pronebner. Das heißt:
EU-Bürger werden bis Ende 2020 kein Visum für die Einreise in das
Vereinigte Königreich brauchen. "Erst im Anschluss an diese
Übergangsphase, also mit Beginn des Jahres 2021, sind Änderungen,
auch bezüglich des Einreisesystems, denkbar. Doch dazu herrscht noch
Unklarheit", sagt die Expertin des Mobilitätsclubs.
Keine Probleme haben Reisende zu erwarten, die mit dem eigenen Pkw
nach Großbritannien fahren: "Mittlerweile hat das Vereinigte
Königreich das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr
unterzeichnet. Somit ist auch nach Ablauf der Übergangsfrist eine
gegenseitige Anerkennung der Führerscheine gewährleistet. Ein
internationaler Führerschein ist daher nicht nötig", erklärt
ÖAMTC-Juristin Pronebner abschließend.
Auf der Website des Mobilitätsclubs findet man immer aktuelle
Infos sowie die Nummer der von der Bundesregierung eingerichteten
Brexit-Hotline: www.oeamtc.at/brexit.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP