• 28.01.2020, 08:46:16
  • /
  • OTS0014

ARBÖ: Der Februar 2020 startet mit langen Staus und Verzögerungen durch Semesterferienbeginn in Wien und Niederösterreich

Wien (OTS) - 

Der Februar 2020 startet gleich an seinem ersten Wochenende  mit langen Staus und Verzögerungen.  Grund dafür ist der Beginn der Semesterferien in Wien und Niederösterreich. wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten. Auch für die Schülerinnen und Schüler in der deutschen Hauptstadt Berlin und Brandenburg beginnen einwöchige Winterferien.

Am Freitag, den 31.01.2020,  heißt es für etwa 445.000 Schülerinnen und Schüler eine Woche schulfrei. Ab den frühen Nachmittagsstunden sind Fahrzeuglenker auf den Stadtautobahn in Wien, wie  der Ostautobahn (A4), der Donauuferautobahn (A22) oder Südosttangente (A23) ebenso wie auf den Stadtausfahrten gut beraten, viel Geduld und einiges an Zeit mitzubringen. „Auf der Altmannsdorfer Straße,   der Triester Straße, der Westausfahrt und auch innerstädtisch, wie  unter anderem am  Franz-Josefs-Kai, dem Gürtel und dem Ring wird es bis in den Abend zum Teil wesentlich länger dauern“, weiß ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.  In Niederösterreich sind die Ostautobahn (A4) zwischen der Wiener Stadtgrenze und Fischamend, die Südautobahn (A2) zwischen dem Knoten Inzersdorf und  Traiskirchen und  die Westautobahn (A1) zwischen der Bundeshauptstadt und Sankt Pölten die klassischen Staustrecken.

Am Samstag, 01.02.2020, werden über die  Transitrouten und die Anreisestrecken zu den Skigebieten vor allem  in Westösterreich  ab den Vormittagsstunden bis in den Nachmittag eine oder besser mehrere Reisewellen rollen. Neben den Skiurlauber aus Wien und Niederösterreich werden die Tagesskifahrer und der Winterferienbeginn in Berlin und Brandenburg das ihrige zu den langen Verzögerungen beitragen. In Salzburg sind Geduldsproben für Fahrzeuglenker auf der Tauernautobahn (A10) und der Westautobahn (A1) im Großraum Salzburg  und auf der Loferer Straße (B178) und der Pinzgauer Straße (B311)  mehr als wahrscheinlich. 

In Tirol wird die Inntalautobahn (A12) zwischen Kufstein und Wiesing sowie vor den Ausfahrten zum Ötztal und Pitztal zeitweise überlastet sein. Lange Blechkolonnen mit  zum Teil  Schritttempo werden nach Erfahrungen des ARBÖ auf der Eibergstraße (B173), Fernpaßstrecke (B179), der Loferer Straße (B178) zwischen  Wörgl und Sankt Johann sowie der Zillertal Straße (B169)  nicht ausbleiben.  Autofahrer müssen vor dem Grenztunnel Vils/Füssen und dem Lermoosertunnel auf der B179 ebenso wie vor dem Brettfalltunnel  auf der B169  mit Blockabfertigung rechnen.

In Vorarlberg  werden  auf der Rheintal Autobahn (A14) vor der Abfahrt Bludenz/Montafon sowie auf der Arlberg Schnellstraße (S16) zwischen Bings und dem Arlbergtunnel Stockungen und zeitweise langer Zeitverlust  nicht ausbleiben

In der Steiermark werden laut ARBÖ ab dem frühen Vormittag die Ennstalstraße (B320) zwischen Liezen und Schladming ebenso wie die Pyhrnautobahn (A9) zwischen dem Knoten Selzthal und dem Bosrucktunnel überlastet sein.

(Forts. mögl.)

Rückfragen & Kontakt

ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien
Informationsdienst
Tel.: 0043(0)50 123 123
id@arboe.at
www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel