• 20.01.2020, 09:02:52
  • /
  • OTS0021

NÖ Förderinitiative „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ wird weiter fortgesetzt

LR Teschl-Hofmeister: Förderung für zehn weitere bedürfnisgerechte, naturnahe Schulhöfe und Spielplätze

Utl.: LR Teschl-Hofmeister: Förderung für zehn weitere
bedürfnisgerechte, naturnahe Schulhöfe und Spielplätze =

St. Pölten (OTS/NLK) - Die Niederösterreichische Landesregierung hat
auf Initiative von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
die Förderung für zehn bedürfnisgerechte, naturnahe Schulhöfe und
Spielplätze in Niederösterreichs Gemeinden und Schulen beschlossen.
Die erfolgreiche Förderinitiative, mit der in den vergangenen vier
Jahren 72 neue Schulhöfe und 27 Spielplätze errichtet werden konnten,
wird damit weiter fortgesetzt. „Ziel der Förderinitiative ist es,
Niederösterreichs Schulfreiräume und Spielplätze gemeinsam
bedürfnisgerecht und naturnah zu gestalten. Die Flächen sollen
bewegungsfördernd, anregend und ausgleichend gestaltet sein“, freut
sich Teschl-Hofmeister über den Beschluss zur Verlängerung der
Initiative.

„Die Bereitschaft zum generationenübergreifenden Mitgestalten, von
der Idee bis zur Umsetzung, wird im Rahmen der Projekte weiterhin
forciert und auch eine finanzielle Unterstützung ist für die zehn
vorgesehenen Projekte fixiert. Die Förderung beträgt pro Projekt 50
Prozent der Gesamtkosten von bis zu 20.000 Euro für einen
Schulfreiraum und bis zu 10.000 Euro für einen Spielplatz“, betont
Teschl-Hofmeister. Die Projekte werden in Kooperation mit dem Land
Niederösterreich, der NÖ Familienland GmbH und der Aktion „Natur im
Garten“ durchgeführt. „Die neuen Freiräume werden unter aktiver
Mitbeteiligung von Kindern und Erwachsenen unter den Kernkriterien
der Aktion ‚Natur im Garten‘ neugestaltet“, so der für die Aktion
‚Natur im Garten‘ zuständige Landesrat Martin Eichtinger.

Die Förderinitiative wendet sich an alle niederösterreichischen
Gemeinden und Schulgemeinden, die interessiert sind, einen naturnahen
und bedürfnisgerechten Schulfreiraum oder Spielplatz in
Prozessbegleitung der NÖ Familienland GmbH zu planen und umzusetzen.
Die Antragsstellung ist ab 12. Februar 2020 möglich. Informationen
und Kontakt zur Förderinitiative unter www.noe-familienland.at.

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter
Kraus, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel