• 12.12.2019, 14:52:29
  • /
  • OTS0177

Sitzung des NÖ Landtages

St. Pölten (OTS/NLK) - Der Landtag von Niederösterreich trat heute um
13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer
Sitzung zusammen.

Zu Beginn der Sitzung stand die Wahl von Otto Auer als Mitglied des
Bundesrates und die Wahl von Anton Kasser als Ersatzmitglied des
Bundesrates. Otto Auer wurde mit 54 Stimmen gewählt, Anton Kasser mit
55.

Abgeordneter Ing. Manfred Schulz (VP) berichtete zu einem Antrag
betreffend Haus der Digitalisierung und Erweiterung der
Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Tulln.

Abgeordneter Mag. Helmut Hofer-Gruber (Neos) sagte, seine Fraktion
stehe dem Ausbau der Fachhochschule Wiener Neustadt positiv
gegenüber. Statt einem „Haus der Digitalisierung“ hätte er aber
lieber digitalisierte Haushalte. Er brachte gemeinsam mit seinen
Fraktionskollegen einen Resolutionsantrag betreffend „Digitale
Haushalte statt Häuser der Digitalisierung“.

Abgeordneter Mag. Georg Ecker MA (Grüne) meinte, er habe die
Hoffnung, dass das „Haus der Digitalisierung“ einen Bildungsauftrag
erfülle. Er habe aber auch die Befürchtung, dass das „Haus der
Digitalisierung“ ein Marketingprojekt sei. Die entscheidende Frage
sei, was die Digitalisierung dem Einzelnen bringe. Auch die
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Demokratie müssten
diskutiert werden.

Abgeordneter Mag. Reinhard Teufel (FP) betonte, die Freiheitlichen
hätten sich immer zu einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur
bekannt. Digitalisierung bedeute Fortschritt und schaffe unter
Umständen auch Arbeitsplätze. Die Erweiterung der Fachhochschule
Wiener Neustadt würden die Freiheitlichen positiv beurteilen.

Abgeordnete Kathrin Schindele (SP) führte aus, die Digitalisierung
sei ein niederösterreichisches, österreichisches, europäisches und
ein internationales Thema. Das „Haus der Digitalisierung“ habe die
Aufgabe, die reale Welt mit der digitalen Welt zu verbinden.

Abgeordneter Christoph Kaufmann MAS (VP) meinte, das Thema
„Digitalisierung“ werde sehr vielfältig wahrgenommen. Die
Digitalisierung sei ein Gegenwartsthema und beeinflusst schon jetzt
maßgebend die Zukunft. Die Digitalisierung könne zu einer
„Frohbotschaft für Niederösterreich“ werden.

Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Der Resolutionsantrag blieb
in der Minderheit.

(Forts.)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel