Act4Respect: AK und Sprungbrett bieten Hilfe bei sexueller Belästigung im Job
Utl.: Act4Respect: AK und Sprungbrett bieten Hilfe bei sexueller
Belästigung im Job =
Wien (OTS) - Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein
weitverbreitetes Problem: 56 Prozent aller Arbeitnehmerinnen wurden
bereits am Arbeitsplatz sexuell belästigt (Arbeitsklimaindex AK
Oberösterreich 2018). AK Präsidentin Renate Anderl: „Die AK kann den
Betroffenen Rechtsschutz vor dem Arbeits- und Sozialgericht bieten.
Die Betroffenen brauchen aber über die rechtliche Hilfe hinaus mehr.
Dafür haben die AK Wien gemeinsam mit dem Verein Sprungbrett das
Projekt, Act4Respect‘ ins Leben gerufen: Es gibt eine Hotline für
Betroffene sowie Angebote für Unternehmen und Wiener Berufsschulen,
um sexueller Belästigung am Arbeitsplatz vorzubeugen.“
Die Telefonberatung ist österreichweit unter der Nummer 0670 600
70 80 jeden Montag von 11 bis 14 Uhr und jeden Donnerstag von 16 bis
19 Uhr erreichbar. Für Betroffene und Angehörige in Wien gibt es auch
Einzelberatung. Zur Prävention werden Sensibilisierungsworkshops mit
Lehrlingsgruppen an Berufsschulen durchgeführt sowie
Informationsveranstaltungen für Wiener Unternehmen und Berufsschulen.
Aus den Erfahrungen des Projekts wird ein Leitfaden für Unternehmen
zum Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz verfasst.
Ingrid Moritz, Leiterin der Frauenabteilung der AK Wien sagt: „Mit
dem neuen Angebot wollen wir jungen Menschen, die sexuellen
Übergriffe erlebt haben, unterstützen. Viele junge Frauen fragen
sich, wie es dazu gekommen ist und suchen die Schuld bei sich selbst.
Das zu durchbrechen und ihr Selbstbewusstsein wieder zu stärken, ist
uns sehr wichtig.“ Der Verein Sprungbrett verfügt über langjährige
Expertise in der Mädchen*beratung, und kann Betroffene somit
fachgerecht unterstützen, über das Erlebte zu sprechen und
Handlungsspielräume zu erarbeiten. Die Beratung ist vertraulich,
kostenlos und auf Wunsch anonym.
Besonderes BerufseinsteigerInnen sollen mit Act4Respect erreicht
werden. Denn junge ArbeitnehmerInnen und Lehrlinge sind besonders
häufig von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betroffen, wie eine
Studie der AK Wien und des AMS ergab, weil erste Anstellungen,
Ausbildungsverhältnisse und Praktika häufig durch starke
Abhängigkeiten und Hierarchien geprägt sind.
SERVICE: https://sprungbrett.or.at/allgemein/act4respect/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW