Zum Inhalt springen

ManagerInnen ersangen 47.000 Euro für Licht ins Dunkel

Fulminanter Abend im Rahmen der Seitenblicke Night Tour im Wiener Metropol mit zahlreichen Förderern und prominenten Gästen.

Wien (OTS) - Bereits zum dreizehnten Mal fand Donnerstagabend im Wiener Metropol die Charity-Veranstaltung „ManagerInnen machen Musik“ statt. Die Initiatoren Thomas Zanyath (Versicherungsbüro Team Zanyath und Erfinder der Eventserie), Christine Marek (CM Consulting) und Martin Himmelbauer (currycom communications) hatten zu einem abwechslungsreichen Abend für den guten Zweck geladen. Freilich auch diesmal mit tatkräftiger Unterstützung von Freunden wie Peter Kleemann (Flughafen Wien), Susi Wildling (VAMED), Lukas Pohl (Haus der Barmherzigkeit), Peter Pansky (Star-Factory), Klemens Eiter (BDO Österreich), Werner Fischl (PremiQaMed), Martina Hacker (Asfinag) und Martin Brodey (Dorda Rechtsanwälte). So bewährt wie das Konzept ist auch die Location: Abermals stellte Peter Hofbauer sein Theater Metropol zum Selbstkostentarif zur Verfügung und garnierte den Abend mit einer kleinen Einlage. Für einen professionellen instrumentalen Background sorgten einmal mehr Clemens Schaller & Band, durch den Abend führte mit viel Charme und Witz Multitalent Ramesh Nair.

Rekordsumme gespendet

Dank zahlreicher Tischsponsoren war das Haus bis auf den letzten Platz gefüllt, und da auch die Tombola-Lose reißenden Absatz fanden und mit Stefan Wurst einer der Förderer noch kräftig aufrundete, gab es am Ende eines sehr abwechslungsreichen Programms ein Spendenscheck mit einer neuen Rekordsumme von 47.000 Euro, die auch heuer wieder ausgewählten Projekten von Licht ins Dunkel zu Gute kommen.

Unter den prominenten Gästen von „ManagerInnen machen Musik“ waren unter anderem: die beiden Ex-Ministerinnen Maria Rauch-Kallat und Claudia Bandion-Ortner, die EU Abgeordneten Karoline Edtstadler und Lukas Mandl, der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, ÖBAG Aufsichtsratschef Helmut Kern, Casinos Austria und Österreichische Lotterien Generaldirektorin Bettina Glatz-Kremsner, die beiden Wiener Städtische-Vorstände Doris Wendler und Manfred Bartalszky, Michael Ehlmaier von EHL Immobilien, die beiden BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss und Wolfgang Leisstner, Marmeladen-König Hans Staud und Staud-Geschäftsführer Stefan Schauer,Staatsopernsängerin Ildiko Raimondi und Franz-Klammer Stiftungsvorstand Wilhelm Okresek.

Die UnterstützerInnen des Abends

Großer Dank gilt allen Unterstützern des Abends: Akakiko, ARE Austrian Real Estate, Bäckerei Der Mann, BDO, BIG Bundesimmobiliengesellschaft, Cards & Systems, Casinos Austria, Clemens Schaller, Clinique, Club Rosé, compact electric, currycom communications , EHL Immobilien, ERSTE Immobilien KAG, Flughafen Wien, Hink Pasteten, HNP Architects ZT, John Harris, La Mer, Leitbetriebe Austria, Österreichische Lotterien, Ottakringer, Pfandleihanstalt Erika Martetschläger GmbH, Raiffeisen-Holding Niederösterreich- Wien, Rechtsanwälte Winkler Reich-Rohrwig Illedits, Schloss Kurhotel Strobl am Wolfgangsee, Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Schlumberger, Sheconomy, Siemens Österreich, SIMACEK Facility Management Group, Soulier Group, Team Zanyath, Tostmann Trachten, Verkehrsbetriebe Gschwindl, Vöslauer, Wiener Metropol, Wiener Städtische Versicherung und Wurst & Ströck Rechtsanwälte.

Rückfragen & Kontakt:

Martin Himmelbauer | currycom communications
tel: +43 1 599 50-533 | mobil: +43 664 810 44 33
e-mail: martin.himmelbauer@currycom.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | CUR0001