- 27.11.2019, 11:00:02
- /
- OTS0090
AVISO Pressekonferenz: Der Zustand der Demokratie in Österreich
ExpertInnengespräch aus juristischer, kommunikations-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive
Gewaltenteilung und Pressefreiheit sind die Grundpfeiler jeder Demokratie. Sie zu garantieren ist die Aufgabe eines Rechtsstaats. Zivilgesellschaftliche Partizipation sowie die Pflege des Rechtsstaates wurden in letzter Zeit immer wieder auf die Probe gestellt, sei es durch Unterfinanzierung oder durch Angriffe auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Populismus und politische Einflussnahme nagen an der Vertrauenswürdigkeit der politischen Parteien.
Im Pressegespräch sollen aus juristischer, kommunikations-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive Einblicke in den aktuellen Zustand der österreichischen Demokratie gegeben werden und aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt werden.
Im Einzelnen sind folgende Fachrichtungen und WissenschafterInnen vertreten:
- Kommunikationswissenschaft: Fritz Hausjell (Universität Wien)
- Rechtswissenschaft: Franz Merli (Universität Wien)
- Wirtschaftswissenschaft: Martin Schürz (Lektor FH BFI Wien | Universität Wien)
- Sozialwissenschaft: Ruth Simsa (WU Wien)
- Politikwissenschaft: Stefanie Wöhl (FH BFI Wien)
Eine Veranstaltung von „Diskurs. Das Wissenschaftsnetz“
Anmeldungen bitte an office@diskurs-wissenschaftsnetz.at
Pressekonferenz: Der Zustand der Demokratie in Österreich
Datum: 04.12.2019, 09:00 Uhr
Ort: Café Diglas im Schottenstift
Schottengasse 2, 1010 Wien, Österreich
Rückfragen & Kontakt
Dr. Alexander Behr
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz
office@diskurs-wissenschaftsnetz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF