- 25.11.2019, 09:00:04
- /
- OTS0023
Aviso: Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek eröffnet SDG Forum 2019
Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren Umsetzung der Agenda 2030 in Österreich
Die Agenda 2030 ist ein weltweit verbindlicher Masterplan, der ein gutes Leben für alle auf einem gesunden Planeten möglich macht. Die in der Agenda enthaltenen 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) berücksichtigen erstmals soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte gleichwertig.
Wir laden die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Veranstaltung mit Film- und Fotomöglichkeit. Anmeldung bitte unter wolfgang.marks@globaleverantwortung.at
9:00 Eröffnung
- Begrüßung: Thomas Alge, Geschäftsführer
ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung im Namen von SDG Watch Austria - Rede: Maria Patek, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus
9:30 Keynotes
- Optionen zur Umsetzung der Agenda 2030
Franz Fehr, Vorsitzender des UniNEtZ Rates - Warum die Wirtschaft die SDGs braucht
Tanja Dietrich-Hübner, Leiterin Nachhaltigkeit REWE International AG - Implementation of the Agenda 2030 in Finland (EN)
Sami Pirkkala, Berater der finnischen Kommission für nachhaltige Entwicklung
11:45 Podiumsdiskussion mit anschließenden Fragen aus dem Publikum
Agenda 2030: Wohin bewegt sich Österreich?
- Michael Bernhard, Abgeordneter zum Nationalrat (NEOS)
- Josef Moser, Abgeordneter zum Nationalrat (ÖVP)
- Désirée Schweitzer, Leiterin der Sektion Entwicklung
im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres - Judith Schwentner, Stadträtin für Umwelt, Frauen und Gleichstellung in Graz
- Thomas Weninger, Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes
- Anja Appel, Geschäftsführerin Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz (KOO) im Namen von SDG Watch Austria
14:15 Workshops in parallelen Sessions
- Wie können soziale Rechte und Rechte von KleinbäuerInnen im SDG-Prozess zusammenspielen?
- Inklusive und qualitative Bildung für alle!
- Grüße aus der Zukunft - 17 Ziele, 5 Gemeinden, 3 Ideen für die Politik
- SDGs und die zukünftige österreichische Rohstoffstrategie
16:30 Zusammenfassung und Empfehlungen
- Dietmar Schreiner, Vorstandsvorsitzender der AG Globalen Verantwortung und Geschäftsführer von Welthaus Diözese Graz
SDG Watch Austria ist eine zivilgesellschaftliche Plattform aus mehr als 160 Organisationen. Gemeinsam setzen wir uns für die Verwirklichung der Agenda 2030 und der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Österreich ein. Wir streben eine Gesellschaft an, die Armut beseitigt, Umwelt schützt und nachhaltiges Wirtschaften sicherstellt.
Links:
SDG Forum 2019
Datum: 29.11.2019, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Universität Wien, Großer Festsaal
Universitätsring 1, 1010 Wien, Österreich
Rückfragen & Kontakt
ÖKOBÜRO - Allianz der Umweltbewegung
Mag. Thomas Mördinger
Public Affairs
0699 1954 9054
thomas.moerdinger@oekobuero.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBU