• 25.11.2019, 08:04:53
  • /
  • OTS0009

KOMMUNIKATION AM MORGEN mit dem TEAM WERBUNG WIEN in FAVORITEN

Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe für Agenturen und politische Vertreter: „Kommunikation & Kreativität in den Außenbezirken. Außerhalb der Bobo-Blase am Beispiel Favoriten.“

v.l.n.r.: Bezirksrätin Brigitta De Becker-Zentner,
Bezirksrätin Eva Zolcher, Mag. (FH) Andrè Reininger,
Bezirksvorsteher Favoriten Marcus Franz, Mag.a Ortrun Gauper
Wien (OTS) - 

Netzwerken und Frühstücken stand im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der das TEAM WERBUNG WIEN die Mitglieder der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in die Kurkonditorei Oberlaa einlud. Zu Beginn wurde die Kampagne „Hundefreundliches Favoriten“ als Beispiel für eine Zusammenarbeit zwischen Agenturen und Bezirkspolitik präsentiert.

Ortrun Gauper, Kommunikationsberaterin und selbst Hundebesitzerin, lancierte das Projekt gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher von Favoriten Marcus Franz, der Hundeexpertin Conny Sporrer von Martin Rütter’s Dogs Vienna und der Markt- und Meinungsforscherin Edda Mogel. Auf einer Tour durch die Favoritner Hundezonen wurde in Gesprächen mit HundebesitzerInnen deren Meinungen und Verbesserungsvorschläge eingeholt.

Bezirksvorsteher Marcus Franz liegt das Thema auch aus persönlichen Gründen sehr am Herzen: „Als Hundebesitzer sind mir artgerechte Hundezonen natürlich selbst sehr wichtig. Bei den Befragungen der HundebesitzerInnen hat sich ein ganz besonderer Schwerpunkt gezeigt – nämlich die Frage: Wie gehen wir mit den Hunden um?“

Aus dieser Fragestellung heraus wurde eine Fibel mit 10 Regeln für den Umgang mit Hunden entwickelt und veröffentlicht, die vor allem bezüglich der Verantwortung von HundebesitzerInnen aufklären soll.

Die SPÖ-Bezirksrätinnen Eva Zolcher, Vorsitzende des Umweltausschusses im Bezirk, und Brigitta De Becker-Zentner, Mitglied des Umweltausschusses, wo die Themen rund um die Hundezonen behandelt werden, sind stolz auf die erfolgte Zusammenarbeit mit allen beteiligten Gruppen: „Wir haben viele Anfragen sowie Vorschläge für Verbesserungen bei den Hundezonen erhalten und konnten doch etliches davon realisieren.“

Edda Mogel begleitete das Projekt mit der Erstellung der Fragebögen und Auswertung der erfassten Umfragen als Basis für eine zielgruppengerechte Kommunikation.

Für Ortrun Gauper ist das Wissen um die Zielgruppe wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Kommunikation: „Nur wenn ich meine Zielgruppe und deren Bedürfnisse auch kenne, kann ich diese mit meinen Botschaften überhaupt erst erreichen. Die Beauftragung einer Umfrage ist leistbar und eine lohnende sowie langfristige Investition.“

André Reininger spannte daraufhin den Bogen zu dem breiten Spektrum der Mitglieder und den Herausforderungen: "In der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation sind vom Printgrafiker bis zum Social Media Experten viele Berufsbilder vertreten, ein Großteil davon arbeitet als EinzelunternehmerIn. Ihnen soll die Fachgruppe als Plattform für Service und Vernetzung aber auch zur Unterstützung bei der Bewusstseinsbildung gegenüber den KundInnen hinsichtlich der Wertschätzung dienen, wir setzen uns stark für eine faire Entlohnung von kreativer Arbeit ein.

Viel diskutiert wurde darauf hin das Thema Ausschreibungen und die - oftmals negativen Erfahrungen - der Branche mit Ideenklau und fehlenden Abschlagszahlungen. Insbesondere Kleinunternehmer leiden unter dem hohen Zeitaufwand bei einer Beteiligung an Ausschreibungen ohne Chance auf Erfolg.

Begeistert waren alle TeilnehmerInnen vom Format der Veranstaltung und der Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches mit BranchenkollegInnen.

Rückfragen & Kontakt

Mag.a Ortrun Gauper
Zentrum für Strategische Kommunikation
T: +43 1 934 66 40 400
E: o.gauper@aggurat.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ZSK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel