Landau: „Geschenke aus dem Caritas-Onlineshop machen nicht nur Beschenkten Freude, sondern geben einem notleidenden Menschen ein Stück Lebenshilfe!“
Utl.: Landau: „Geschenke aus dem Caritas-Onlineshop machen nicht nur
Beschenkten Freude, sondern geben einem notleidenden Menschen
ein Stück Lebenshilfe!“ =
Wien (OTS) - Fotos zum gratis Download: https://bit.ly/2Xfw9Hj
Es gibt viele Wege, die Welt besser zu machen.
Die aktuellen Schwerpunkte auf schenkenmitsinn.at sind:
• Frauen stärken heißt Gesellschaft verändern.
• Alle Kinder verdienen die gleichen Chancen.
• Ein sicheres, würdiges Leben für Menschen in Österreich.
• Umweltschutz als nachhaltiger Beitrag für einen lebenswerten
Planeten.
Helfen Sie uns, Leben zu verändern und entscheiden Sie sich für eines
der vielleicht sinnvollsten Geschenke der Welt.
„Egal, ob Sie sich für einen Schlafsack für obdachlose Menschen, das
Brunnenprojekt oder eine Hühnerschar entscheiden: Das Geschenk macht
Freude – dem Beschenkten und den Menschen, die dadurch ein Stück
Lebenshilfe erhalten“, so Caritas Präsident Michael Landau: „Schenken
Sie, was Ihnen am Herzen, liegt: Hilfe für Menschen in Österreich,
Hilfspakete für notleidende Kinder in Syrien. Ihre Geschenke machen
nicht nur die Beschenkten glücklich, sondern helfen ganz konkret
Menschen in Not. Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!“
Alleskönner Ziege
Der Caritas Onlineshop schenkenmitsinn.at bietet zahlreiche Ideen an,
um mehrfach Freude zu bereiten: Mit einer Ziege können alleinstehende
Frauen in Burundi ein eigenes Einkommen erwirtschaften, ihre Felder
düngen und zum Aufschwung des ganzen Dorfes beitragen. Um einem
obdachlosen Menschen in kalten Tagen wie diesen etwas Wärme zu
schenken, gibt es das Projekt Schlafsack. Das Wärmepaket hingegen
hilft obdachlosen Menschen oder Menschen in prekären Wohnsituationen.
3. Dezember = #GivingTuesday
Der #GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens und Spendens. An
diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Denn
geben macht glücklich, ganz egal was, du gibst: deine Zeit, dein Geld
oder einfach nur ein Lächeln.
Nach dem #BlackFriday sollen Menschen dazu aufgefordert werden, etwas
zurückzugeben.
Der #GivingTuesday wurde 2012 von den amerikanischen Organisationen
92nd Street Y und United Nations Foundation als konsumkritische
Bewegung nach dem „Black Friday“ und dem „Cyber Monday“ ins Leben
gerufen. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf die Themen Geben und Spenden
und stellt das soziale Engagement in den Vordergrund.
Die Alleskönner-Ziegen aus dem Schenken mit Sinn – Shop sind am
#GivingTuesday mit dabei:
https://www.giving-tuesday.at/caritas-osterreich/
Doppelt Freude schenken – auch in letzter Minute!
Geschenke mit Sinn kommen an. Etwa in Burundi: Zwei Drittel der
BewohnerInnen Burundis leiden an Hunger. An besonders benachteiligte
Familien vergibt die Caritas daher Ziegen mit deren Nachwuchs, damit
die Familie ein Zusatzeinkommen hat und etwa auch ein Kind in die
Schule schicken kann.
Oder in Österreich: Im Winter ist es für Menschen ohne ein Zuhause,
ohne Obdach lebensgefährlich. Streetworker der Caritas suchen daher
obdachlose Menschen auf, beraten zu Angeboten der Caritas wie
Notschlafstellen und vergeben bei Bedarf Schlafsäcke.
Aber auch die Beschenkten erhalten etwas: Das Wissen, dass in ihrem
Namen geholfen wurde, ein Billet mit Informationen, wie die Hilfe
ankommt und auf Wunsch auch ein passendes T-Shirt „Großes Herz genau
hier“ oder einer Stofftasche „Fairantwortung tragen“, womit man
BotschafterIn der guten Tat werden kann. Die Geschenke werden per
Post zugestellt. Das Billet kann auch zu Hause ausgedruckt werden und
ist damit auch ein ideales Last-Minute-Geschenk.
Abwicklung erfolgt durch langzeitarbeitslose Menschen
Schenken mit Sinn ist ein rundum sinnvolles und nachhaltiges Projekt.
Abgewickelt wird es durch das Projekt „IdA – Integration durch
Arbeit“ der Caritas Steiermark in Knittelfeld. Das Projekt gibt
langzeitarbeitslosen Menschen in Österreich eine Beschäftigung, um
den Wiedereinstieg in das Arbeitsleben zu schaffen. Sie kümmern sich
um die Bestellungen, organisieren das Lager, verpacken die Produkte,
kuvertieren die Geschenkkarten und bereiten den Versand vor.
Begleitend erhalten die TeilnehmerInnen individuelle
sozialpädagogische Betreuung.
Unter „Produkte“ findet man bei Schenken mit Sinn zusätzlich zu den
Hilfsprojekten Geschenke, mit denen man das gespendete Hilfsprojekt
zusätzlich noch besser begreifbar machen kann. Alle Produkte kommen
aus Europa und wurden fair produziert. Zusätzlich kann man noch
handgemachte Produkte von verschiedenen Caritas-Einrichtungen, wie
etwa Holztiere der Caritas St. Pölten oder Christbaumschmuck der
Caritas in Mostar und viele andere besondere handgemachte Accessoires
online bestellen: www.schenkenmitsinn.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCZ