Präsentation des Whitepapers „Learning Analytics: Einsatz an österreichischen Hochschulen"
Wie Studierende aufgrund von Datenanalysen ihr Lernen verändern können
Wien (OTS) - Digitale Technologien haben Einzug in unseren Alltag gehalten, und mit jedem neuen Informationssystem steigt auch die Anzahl an (neuen) Daten. Es liegt nahe, dass man nun Daten auch dazu nutzt, um für das Hochschulwesen allgemein, und für das Lehren und Lernen im Speziellen, gewinnbringende Erkenntnisse zu erhalten.
In den letzten Jahren haben daher Hochschulen unter dem Schlagwort „Learning Analytics“ begonnen, über mögliche Methoden der Datenerhebung und Dateninterpretation nachzudenken. Sie verfolgen dabei zunehmend die Idee, aus den Datenmengen (Stichwort Big Data) wichtige Erkenntnisse über den aktuellen und künftigen Lernfortschritt der Studierenden zu erhalten sowie Einsichten zum Lernen und zur Interaktion mit Lehr- und Lernmaterial zu bekommen, und anderes mehr. Ziel ist, dass Studierende ihr Lernen unmittelbar verändern können.
Der Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) hat daher eine Arbeitsgruppe eingerichtet, an der das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in prozessbegleitender Funktion eingebunden war. Ziel war, ein einheitliches Verständnis zum Begriff „Learning Analytics“ zu schaffen. Das Ergebnis ist das Whitepaper „Learning Analytics: Einsatz an österreichischen Hochschulen“, zu dessen Präsentation fnma und BMBWF gemeinsam einladen.
Zeit: Donnerstag, 21. November 2019 15-17 Uhr
Ort: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, mdw, Bankettsaal, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Anmeldung erforderlich unter fnma_whitepaper@bmbwf.gv.at
Es sprechen u.a.
- Mag. Elmar Pichl, Leiter der Hochschulsektion des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Martin Ebner, Präsident des Vereins Forum Neue Medien in der Lehre (fnma)
Zum Programm der Veranstaltung:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Veranstaltungen/Präsentation-des-fnma-Whitepapers--Learning-Analytics--Einsatz-an-österreichischen-Hoc hschulen----Wie-Studierende-aufgrund-von-Datenanalysen-ihr-Lernen-ver ändern-können.html
Rückfragen & Kontakt:
BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Mag. Annette Weber
Pressesprecherin
01 53120-5025
annette.weber@bmbwf.gv.at