• 11.11.2019, 10:00:02
  • /
  • OTS0043

Innovatives Trainingsprogramm GenKurrent setzt neue Maßstäbe im eigenständigen Erlernen der Kurrentschrift

Wien (OTS) - 

Erfolgreiche Ahnenforschung kann nur gelingen, wenn die häufigste Hürde gemeistert wird – die Kurrentschrift. Doch Kurrent wird seit Jahrzehnten nicht mehr an den Schulen gelehrt. Mit www.GenKurrent.at steht nun erstmals ein interaktives Lernportal zur Verfügung, mit dem an Genealogie und Geschichte Interessierte im Selbststudium ihre Lesekenntnisse trainieren und verfestigen können.

Kurrent und die digitale Welt

Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach ihren Wurzeln und wollen mit Hilfe der digitalisierten Kirchenbücher ihre Vorfahren erforschen. Dabei zeigt sich schnell, wo der Schuh drückt: Das Lesen der Kurrentschrift stellt viele Ahnenforscher vor große Probleme, die sie auch mit den herkömmlichen Hilfestellungen aus dem Internet nicht zufriedenstellend lösen können. Buchstabentabellen und Schriftproben zum Üben reichen hier nicht aus, denn es fehlt am Feedback. Der eigene Stammbaum kann jedoch nur dann erschlossen werden, wenn ausreichende Kurrentkenntnisse vorhanden sind.

Interaktive Wissensvermittlung

Mit GenKurrent steht nun erstmals eine interaktive Online-Plattform zur Verfügung, mit der die Kurrentschrift im Selbststudium erlernt werden kann. Die browserbasierte Applikation wurde von Prof. Felix Gundacker konzipiert und von Dipl.-Ing. Wolfgang Wasserburger technisch umgesetzt. Den Nutzern von GenKurrent stehen 100 repräsentative Einträge aus Kirchenbüchern zur Verfügung, die bequem von zu Hause aus bearbeitet werden können. Dabei wird der Text des Übungsbeispiels Feld für Feld oder Spalte für Spalte gelesen und transkribiert, ähnlich einer Übersetzung aus einer Sprache in eine andere. Anschließend wird die eigene Transkription mit jener von Experten verglichen, die im System hinterlegt ist. Lesefehler werden gekennzeichnet, und für nicht lesbare Wörter stellt GenKurrent eine direkte Transkriptionshilfe im Bild des Kirchenbucheintrags zur Verfügung.

Weitere Hilfsmittel

Zusätzlich zu GenKurrent bietet Prof. Gundacker noch weitere Hilfestellungen für alle, die sich mit Genealogie oder alten Schriften befassen: Das „Genealogische Wörterbuch“ mit 12.600 Begriffen in deutscher, lateinischer und tschechischer Sprache, sowie als weiteres Buch „Kurrent in Kirchenbüchern“. Beide Bücher können über die Seite www.felixgundacker.at bestellt werden, hier finden Sie auch Informationen zu den von Prof. Gundacker veranstalteten Kursen, Workshops und Lehrgängen.

Interessierten Journalisten und Archivaren wird gerne ein Testaccount zur Verfügung gestellt.

GenKurrent - Der Online-Kurs

Rückfragen & Kontakt

IHFF Genealogie Gesellschaft mbH
Prof. Felix Gundacker
+43 676 40 11 059
office@ihff.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IHF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel