• 31.10.2019, 14:36:59
  • /
  • OTS0146

ÖSTERREICH/oe24: Nazi-Strophe auch in Liederbuch von Schützenhöfer-Verbindung

Lied "Es lagen die alten Germanen" in MKV-Liederbüchern "Das österreichische Kommersbuch" und "Gaudemus - Österreichisches Studenten-Liederbuch" abgedruckt

Utl.: Lied "Es lagen die alten Germanen" in MKV-Liederbüchern "Das
österreichische Kommersbuch" und "Gaudemus - Österreichisches
Studenten-Liederbuch" abgedruckt =

Wien (OTS) - Wie die Tageszeitung ÖSTERREICH auf ihrem
Online-Portal oe24.at berichtet, weitet sich der Liederbuch-Skandal
vor der steirischen Landtagswahl aus. ÖSTERREICH und oe24 liegen nun
zwei weitere Liederbücher vor, in denen das NS-verherrlichende Lied
abgedruckt ist.

Konkret handelt es sich dabei um "Das österreichische
Kommersbuch", herausgegeben vom Mittelschüler-Kartell-Verband MKV
sowie "Gaudemus - Österreichisches Studenten-Liederbuch",
herausgegeben von Christoph Knrath im Auftrag des
Mittelschüler-Kartell-Verbandes. In beiden Liederbüchern findet sich
das Lied "Es lagen die alten Germanen" inklusive der neonazistischen
Strophen: "Da trat in ihre Mtte, der Römer mit deutschem Gruß, Heil
Hitler, ihr alten Germanen, ich bin der Tacitus. Da hoben die alten
Germanen zum Gruß die rechte Hand. Heil dir, du Bruder der Achse, du
bist uns anverwandt!"

Politisch brisant ist das auch, weil der steirische
ÖVP-Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer seit 2007 Ehrenmitglied
der katholischen Schülerverbindung K.Ö.St.V. Markomannia-Eppenstein
Graz und seit 2010 der K.Ö.M.L. Normannia-Graz ist, die beide im MKV
sind.

Auf oe24-Anfrage hieß es dazu aus dem Büro von Schützenhöfer, dass
man diesen Fall mit jenem der FPÖ nicht vergleichen könne. "Der
Landeshauptmann ist Ehrenmitglied und nie aktiv der Verbindung
beigetreten".

Von Seiten des MKV wird gegenüber ÖSTERREICH und oe24 darauf
verwiesen, dass es in den Liederbüchern eine Erklärung des Liedes
gebe: "Dieser parodistische Text zur älteren Melodie bespöttelt
übertriebene Deutschtümelei,insbesondere Nazismen und Rassenlehre",
heißt es da. In der neuen Auflage der Liederbücher sei das Lied
komplett gestrichen worden.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel