• 29.10.2019, 09:40:22
  • /
  • OTS0037

AK Test Sparzinsen: Zinsen unten, Spesen oben! 1

Bei täglich abhebbaren Sparbüchern, Sparcards und Online-Konten sind die Zin-sen „im Keller“ – Konditionen für Online-NeukundInnen attraktiv – Teils hohe Spesen

Utl.: Bei täglich abhebbaren Sparbüchern, Sparcards und
Online-Konten sind die Zin-sen „im Keller“ – Konditionen für
Online-NeukundInnen attraktiv – Teils hohe Spesen =

Wien (OTS) - Die Zinsen für täglich abhebbare Sparbücher, Sparcards
und Online-Konten sind am Nullpunkt festgefroren. Wer ein neues
Sparkonto eröffnet, kann immerhin bei Direktbanken gute Zinsen für
bis zu vier Monate bekommen, danach purzeln sie. Vorsicht, es gibt
teils saftige Spesen, die Sparen zum Minusgeschäft machen können. Das
zeigt ein AK Sparzinsen-Test bei insgesamt 33 Banken.

„Die Zinsen für täglich fällige Sparbücher betragen
durchschnittlich zwischen 0,01 Prozent“, sagt AK Konsumentenschützer
Christian Prantner. Konkret gibt es Zinsen zwischen 0,01 Prozent
(Bank Burgenland, BSK Bank, Hypo OÖ, RLB NÖ-Wien, UniCredit Bank
Austria, BAWAG P.S.K, Hypo NÖ, Austrian Anadi Bank, Hypo Tirol,
Oberbank) und 0,10 Prozent (DenizBank). Für täglich fällige Sparcards
machen die Zinsen durchschnittlich 0,02 Prozent aus (0,00 bis 0,15
Prozent). Bei Online-Sparkonten (täglich fällig) bekommen SparerInnen
Zinsen zwischen 0,01 und 1,4 Prozent (im Schnitt 0,1175 Prozent).

Top Ten Online-Sparkonten – Das bekommen SparerInnen an Zinsen
Bank Produkt Zinssatz Mindestsparsumme

ING-DiBa Austria1)   Direkt-Sparen      1,400 %2)       0,00
Santander3)1)        BestFlex           1,350 %         0,00
Austrian Anadi4)     Online-Sparen      1,010 %         0,00
RCI Banque3)         Online-Tagesgeld   0,500 %         1,00
Addiko Bank          Tagesgeld-Konto    0,400 %         0,00
Austrian Anadi Bank  Online-Sparen      0,400 %         0,00
Santander3)          BestFlex           0,400 %         0,00
Denzel Bank          Onlinesparen       0,350 %         0,00
Kommunalkredit3)     Tagesgeld          0,310 %    10.000,00
Porsche Bank         Direktsparen Flex. 0,200%          1,00

1)Zinssatz nur für NeukundInnen, gilt 4 Monate ab Kontoeröffnung; 2)
bis zu einem Betrag von 25.000 Euro; 3) exakter Name unter
wien.arbeiterkammer.at; 4) Zinssatz nur für NeukundInnen, gilt 3
Monate ab Kontoeröffnung

„Banken dürfen für Sparbücher keine Negativzinsen verlangen“, so
Prantner. „Da aber die Spesen bei Sparbüchern teils beträchtlich
sind, können Sparkonten zu einem Minusgeschäft werden“, warnt
Prantner. Der AK Sparzinsen-Test zeigt: Bei der Schließung eines
täglich fälligen Sparbuches verrechnen sechs von 14 Banken keine
Spesen. Acht Banken verlangen zwischen 3,20 (Bank Burgenland) und
sieben Euro (Hypo Tirol). Die BKS (6,35 Euro) verrechnet zusätzlich
eine Kontoführungsgebühr von 1,28 Euro pro Quartal. Ein Check von
Banken-Websites ergab: Die Kosten-Transparenz ist keine
Selbstverständlichkeit. In den Sparbedingungen einer Bank heißt es
kryptisch, dass Spesen bei Kontoeröffnung vereinbart werden – wie
hoch, bleibt unerwähnt.

(Forts.)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel