Zum Inhalt springen

Ernst-Dziedzic zu "Original Play": Rasche Aufklärung und einheitliche Kriterien für ganz Österreich

Grüne: Vereine in Kindergärten und Schulen müssen Kinderrechte achten

Wien (OTS) - "Die aktuellen Vorwürfe rund um den auch in österreichischen Bildungseinrichtungen vertretenen Verein 'Original Play' sind erschütternd und bedürfen dringend der Aufklärung", sagt Ewa Ernst-Dziedzic, Grüne Nationalratsabgeordnete und stellvertretende Klubobfrau der Grünen zu den bekanntgewordenen Vorwürfen gegen den Verein. "Es braucht österreichweit einheitliche Kriterien, die externe Vereine in Kindergärten und Schulen erfüllen müssen. Für die Bildung unserer Kinder dürfen nur die allerhöchsten Qualitätsstandards gelten, dafür gilt es rasch zu sorgen. Dass hier Personen ohne pädagogische Ausbildung, ohne jegliche Grundausbildung und ohne Vorlage eines Leumundszeugnisses mit Kleinkindern körperbetonte Spiele initiiert haben, ist höchst verantwortungslos und öffnet im schlimmsten Fall Tür und Tor für Missbrauch und Grenzüberschreitung."

"Jetzt sind sowohl das Bildungsministerium als auch die jeweils zuständigen Behörden in den Ländern gefordert, diesen Kriterienkatalog zu erarbeiten und umzusetzen", fordert Ernst-Dziedzic. "Die Lösung kann nicht sein, externe Vereine aus der Bildungsarbeit zu verbannen. Viele davon leisten gute und äußerst wichtige Arbeit zum Beispiel im Bereich der Sexualaufklärung. Vielmehr müssen wir dafür sorgen, dass in Zukunft durch entsprechende Akkreditierungsverfahren Inhalte und Methoden mit der notwendigen Sorgfalt kontrolliert werden um beste Bildungsbedingungen für die Kinder und Jugendlichen sicherzustellen. Kinderschutz muss oberste Priorität haben, der fragwürdige Verein muss sich jetzt den Vorwürfen stellen."

Rückfragen & Kontakt:

Die Grünen
Florian Berger
0660/7730311
presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0001