Bewegung ist nicht alles, aber ohne Bewegung ist alles nichts!
Der 13. Österreichische Bewegungs- und Sportkongress der drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION stand ganz im Sinn von Arthur Schopenhauer im Zeichen der Freude an der Bewegung.
Saalfelden (OTS) - Alzheimer? Demenz? Aufmerksamkeit? Konzentration? Gedächtnisleistung? Was hat das mit Bewegung zu tun? Dass regelmäßige Bewegung und Sport unser Gehirn für die Anforderungen des Alltags, der Schule und des Jobs fit machen können, erklärte Neurobiologe Dr. Volker Busch in seinem Hauptvortrag beim 13. Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress der drei Sport-Dachverbände vom 18.-20. Oktober im Congress Saalfelden.
Die zentralen Botschaften seines Vortrages: Bewegung bringt den stärksten Reiz auf Bildung und Sprossung neuer Nervenzellen. Anstrengende Leistungen bilden das Nervengewebe und koordinativ anspruchsvolle Bewegungsarten formen dieses. Bewegtes Lernen fördert Netzwerkverbindungen im Gehirn. Besonders die exekutiven Funktionen (Konzentration, Impulskontrolle, Arbeitsgedächtnis) werden akut restauriert und längerfristig trainiert. Regelmäßige Bewegung kann auch die Stresswiderstandskraft erhöhen. Insbesondere verweist Dr. Busch auf die wohl wichtigste Aussage: Sport und Bewegung sollen vor allem eines: Spaß machen! Dann und nur dann nämlich sorgt Dopamin für eine Verbesserung von Lern- und Wachstumsfunktionen im Gehirn. Der Serotoninspiegel wird erhöht und bedingt eine Stimmungsverbesserung bzw. deren Stabilisierung.
Und dieser Kongress hat wohl allen von den rund 500 TeilnehmerInnen große Freude bereitet. 96 zweistündige Workshops wurden von hochqualifizierten ReferentInnen aus dem deutschsprachigen Raum dargeboten. Ebenso vielfältig waren die Themen: Von A wie Arial Silk über BODEGA Moves, Beyond Systems, Ballschule Österreich, Beckenbodengym, Black Roll, Burner Games, Capoeira, Faszientraining, Mountainbike, Klettern, Funktionsgmynastik bis hin zu Kort.X, Natural Move, Rockthebilly, Qigong, Streetdance oder Wavelethics.
Unterstützt wird der größte Bewegungskongress Österreichs seit 2007 seitens der Stadtgemeinde Saalfelden, die als regionales Schulzentrum alles an Vortragssälen, Sporthallen und –räumen für die Arbeitskreise an rund 30 Standorten aufbietet. Um auch die Jugend für diesen Kongress zu begeistern gab es diesmal 30 Gratisplätze für junge Übungsleiterinnen und Übungsleiter unter 25. Geschlafen wurde im Matratzenlager, die Kosten für Verpflegung übernahmen die drei Sport-Dachverbände. Damit Sportförderung dort ankommt wo sie am sinnvollsten zum Einsatz kommt.
Der Samstagabend gestaltete sich wieder einmal zum absoluten Highlight des Kongresses. Unter der gewohnt professionellen Moderation von Dr. Peter Resetarits wurde ein wahrlich bewegender Abend mit Improvisationstheater und Tanz geboten.
Erstmals gibt es zu diesem Kongress neben zahlreichen Fotos auch ein Video, das die tolle Stimmung und die Freude an der Bewegung in den Gesichtern der teilnehmenden Menschen dokumentiert.
Weitere Informationen zum Kongress finden Sie unter: www.fitsportaustria.at/go/kongress2019
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Werner Quasnicka
Geschäftsführer Fit Sport Austria GmbH
1020 Wien, Waschhausgasse 2, 2.OG
Tel. +43 1 5047966111; Mobiltelefon: +43 664 3013585
E-Mail: w.quasnicka@fitsportaustria.at
Website: www.fitsportaustria.at