- 23.10.2019, 09:56:26
- /
- OTS0023
Ärztekammer zu KAV-Wartelisten: „Intransparenz in höchstem Ausmaß“
Scharfe Kritik für Entscheidung von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker - Weismüller: „Patienten tappen völlig im Dunkeln“
Utl.: Scharfe Kritik für Entscheidung von Gesundheitsstadtrat Peter
Hacker - Weismüller: „Patienten tappen völlig im Dunkeln“ =
Wien (OTS) - Mit heftiger Kritik reagiert die Ärztekammer in Bezug
auf die Entfernung der OP-Wartelisten von der Website des Wiener
Krankenanstaltenverbunds (KAV). Für Wolfgang Weismüller,
Vizepräsident und Obmann der Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer
für Wien, ist der Schritt von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker „in
höchstem Maße intransparent und schädigend für das Unternehmen KAV“.
****
„Stadtrat Hacker fordert, man solle nicht ständig schlecht über
das Wiener Gesundheitssystem sprechen. Offenbar greift das nun auch
in der Patientenkommunikation des KAV und es darf gar nicht mehr
darüber gesprochen werden“, kommentiert Weismüller die Zensur auf der
KAV-Website.
Die OP-Wartelisten, die sehr hohe Wartezeiten auf ausgewählte
OP-Termine auswiesen, sind für die Ärztekammer Beleg des
Personalmangels und des desolaten Zustands des KAV allgemein.
Weismüller: „Die jüngsten Handlungen von Hacker in puncto
Gesundheitsversorgung zeugen von einem schweren politischen
Realitätsverlust und offenbar auch mangelnden Systemkenntnissen.“
Der ebenfalls verzweifelte Versuch von Hacker zuletzt, Beweisfotos
von Gangbetten im Donauspital als „distanzlos“ zu bezeichnen und
damit das eigentliche Problem völlig unkommentiert zu lassen,
bestätigen für Weismüller nur die derzeitige Doktrin der
„Schönrederei“ im Rathaus.
Es wäre daher aus Sicht der Ärztekammer „höchste Zeit für Hacker“,
die Realität zu akzeptieren und Geld in die Hand zu nehmen, mit dem
er die Probleme rasch lösen könnte. „Wir brauchen akut 300 ärztliche
Dienstposten mehr sowie eine Akutinfrastrukturmilliarde, um
einerseits die Versorgung ausreichend zu gewährleisten und
andererseits die IT und die Gebäude im KAV zu modernisieren“, fordert
Weismüller. (ast)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAW