Pressegespräch zum Welt-Schlaganfall-Tag, 21.10., 9.30 Uhr, Wien
Schlaganfall-Versorgung in Österreich: Wir werden immer besser!
Wien (OTS) - Anlässlich des Welt-Schlaganfall-Tages am 29. Oktober laden die Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) und die Österreichische Schlaganfall-Gesellschaft (ÖGSF) zu einem Pressegespräch am Montag, 21. Oktober 2019 um 9.30 Uhr ins Café Landtmann ein.
Themen:
- Weniger Schlaganfälle durch präventiven Lebensstil: ein Hauptziel des Aktionsplans Schlaganfall bis 2030
- Wir werden immer besser: Fortschritte in der Prävention, Akutbehandlung, strukturierten Nachbetreuung und Rehabilitation
- Optimale Schlaganfallorganisation: Behandlungspfade, Qualitätsstandard Schlaganfall Österreich, Umsetzung der mechanischen Thrombus-Entfernung
- Positiver Trend: Durchschnitts-Schlaganfall-Alter steigt, immer weniger schwere und schwerste Schlaganfälle
- Häufigste Behinderungs-Ursache bei Erwachsenen: die gesundheitsökonomische Bedeutung des Schlaganfalls
- Österreich im Zentrum der Schlaganfallwelt: Wien ist 2020 Austragungsort des bisher größten kombinierten Europäischen und Welt-Schlaganfallkongresses
Ihre Gesprächspartner:
- Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Brainin; Präsident der World Stroke Organisation; Leiter des Departments für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin, Donau-Universität Krems
- Ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Kiechl; Präsident der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft; Univ.-Klinik für Neurologie, Medizinische Universität Innsbruck
- Prim. Univ.-Prof. Mag. Dr. Eugen Trinka; Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN); Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie, neurologische Intensivmedizin und Neurorehabilitation, Uniklinikum Salzburg
Pressegespräch zum Welt-Schlaganfall-Tag, 21.10., 9.30 Uhr, Wien
Datum: 21.10.2019, 09:30 Uhr
Ort: Cafe Landtmann
Universitätsring 4, 1010 Wien, Österreich
Rückfragen & Kontakt:
B&K - Bettschart&Kofler Kommunikationsberatung
Mag. Roland Bettschart; bettschart@bkkommunikation.com
Tel. +43 676 635 67 75; +43 1 319 43 78